Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74528-01 - Masterprojekt: Untersuchung des Unterstützungsbedarfs und die Erstellung eines therapeutischen Elterntrainings für Eltern von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (4 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Isabella Collins (isabella.collins@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In dem Projekt wird eine Studie durchgeführt, indem der Unterstützungsbedarf von Familien mit Kindern und Jungendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung untersucht wird. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen ein therapeutisches Elterntraining für Eltern von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu entwickeln. Der thematische Inhalt jeder Masterarbeit bezieht sich auf einen Teilaspekt der Studie.
Lernziele Erwerb von Grundkenntnissen über Interventionen bei Autismus-Spektrum-Störungen. Vertiefung von Basiskompetenzen in den Bereichen Literaturrecherche, wissenschaftlichen Schreibens und Datenanalyse.
Literatur Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Bemerkungen Die individuellen Termine werden mit der Betreuungsperson abgesprochen.

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie (StO15).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2024))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Mit dem praktischen Masterprojekt werden 4 KP erworben. Zusätzlich wird für die regelmässige Teilnahme am Masterkolloquium 1 KP vergeben (StO15).
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fakultät für Psychologie

Zurück zur Auswahl