Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74448-01 - Sprachlektüre: Biblisch-Hebräisch-Lektüre: Das Buch Rut (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Nancy Rahn (nancy.rahn@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Inhalt des Kurses sind Anwendung, Repetition und Erweiterung der im Sprachkurs Hebräisch I und II erworbenen Grundkenntnisse. Wir übersetzen das biblische Buch Rut, analysieren sprachliche Besonderheiten, bestimmen Formen, erkennen und sezieren Textprobleme und verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten.
Dabei setzen wir uns auch weiter mit schon bekannten und neuen Hilfsmitteln (Wörterbücher, Bibel-Softwares, Grammatiken) auseinander.
Lernziele Vertiefung der Kenntnisse des Biblischen Hebräisch.
Selbstständige Arbeit mit alttestamentlichen Texten und Hilfsmitteln.
Gesteigertes Problembewusstsein in Bezug auf den Zusammenhang von Sprache, Exegese und Theologie.
Literatur Alle Unterlagen finden Sie auf ADAM.
Wichtige Literatur (Wörterbücher, Grammatiken etc.) wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Bemerkungen Alle Information unter: https://theologie.unibas.ch/fileadmin/user_upload/theologie/01_Studium/3_Studienplanung/Dokumente/Hebraicum_Merkblatt_Aug.24.pdf

 

Teilnahmevoraussetzungen Voraussetzung zum Besuch des Lektüre-Kurses ist der Nachweis des bestandenen
oben genannten Hebraicums der Theologischen Fakultät Basel oder einer gleichwertigen Prüfung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 09.15-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 27.02.2025 09.15-10.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 06.03.2025 09.15-10.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 13.03.2025 09.15-10.00 Uhr Fasnachstferien
Donnerstag 20.03.2025 09.15-10.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 27.03.2025 09.15-10.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 03.04.2025 09.15-10.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 10.04.2025 09.15-10.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 17.04.2025 09.15-10.00 Uhr Ostern
Donnerstag 24.04.2025 09.15-10.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 01.05.2025 09.15-10.00 Uhr Tag der Arbeit
Donnerstag 08.05.2025 09.15-10.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 15.05.2025 09.15-10.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 22.05.2025 09.15-10.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Module Modul: Hebräische Sprache (AT 2) (Bachelor Studienfach: Theologie)
Modul: Hebräische Sprache (AT 2) (Bachelorstudium: Theologie)
Modul: Hebräische Sprache (AT 2) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Semitische Philologie (SPh) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Regelmässige aktive Teilnahme, Vorbereitung der zu lesenden Texte in einer
Form, über die sich im Kurs in Peer-to-Peer Gesprächen ausgetauscht werden kann (ca. 3h Eigenarbeit pro Woche), Bearbeitung einer
Knobelaufgabe zum Text, deren Lösungsversuch in der Sitzung von jeweils einem*einer Teilnehmer*in kurz
präsentiert wird (pass/fail).
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück zur Auswahl