Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2025 | 
| Angebotsmuster | einmalig | 
| Dozierende | Isabelle Marthot-Santaniello (i.marthot-santaniello@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | This excusion will take place between March 15 and 22, 2025 in Fayum (Egypt). It was mandatory to follow the course "Greek culture in Egypt: the Fayum, its cities and its texts" in the Fall 2024 semester and registrations to participate are now close. | 
| Unterrichtssprache | Englisch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte) | 
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich | 
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Alte Geschichte |