Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74404-01 - Seminar: Der Peloponnesische Krieg zwischen Athen und Sparta (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Marco Vitale (marco.vitale@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt „A War like no other“ – Krieg, Pandemien, Naturkatastrophen: Der sog. Peloponnesische Krieg (431-404 v.Chr.) zwischen dem um Athen formierten attischen Seebund und dem von Sparta angeführten Peloponnesischen Bund wird bereits in der antiken Geschichtsschreibung wie auch über 2000 Jahre später in der modernen Forschung als Auseinanderklaffen zweier gegensätzlicher Lebenswelten abgebildet und als „antiker Weltkrieg“ bezeichnet. Unsere historiographische Hauptquelle, der Zeitzeuge Thukydides, wertete die Niederlage seiner Heimat Athens gegen Sparta als einen epochalen Einschnitt auf diversen Ebenen. In mehreren antiken Narrativen erscheinen Athen und Sparta häufig als Gegensatzpaar: scheue vs. freimütige Frauen, Bildung nur für Männer vs. Bildung für alle, egalitäre Demokratie vs. aristokratisch-demokratische Mischverfassung, Geldüberfluss vs. Geldlosigkeit. Athenische Staatstheoretiker wie Platon und Xenophon waren von der Verfassung Spartas fasziniert, dagegen disqualifizierte Aristoteles die spartanische Gesellschaftsordnung als „Frauenherrschaft“.

Das ideologische Konstrukt eines athenisch-spartanischen Dualismus wirkt in politischen Ideen der Neuzeit weiter nach: NS-Historiker stilisierten die spartanische Gesellschaft zur „tatkräftigen Herrenrasse“. Das Ideal der den Luxus „verpönenden Spartaner“ bezauberte Theoretiker des Sozialismus. Athen wurde im britischen Neoliberalismus als Frühform von Demokratie und Individualismus zelebriert.
Lernziele Analysieren und Diskutieren verschiedener antiker Quellengattungen (literarische Texte, Steininschriften, Papyri, Bildquellen und archäologische Funde) und historischer Narrative im interdisziplinären Austausch unter Heranziehung der einschlägigen Forschungsliteratur. Kritisches Hinterfragen antiker Quellenzeugnisse und moderner Forschungsmeinungen.
Literatur -B. BLECKMANN, Der Peloponnesische Krieg, München 2007.
-J. BLEICKEN, Die athenische Demokratie, Stuttgart 1995.
-M. DREHER, Athen und Sparta: Eine Einführung, München 2001.
-V.D. HANSON, A War Like no Other. How the Athenians and Spartans Fought the Peloponnesian War, New York 2005.
-J.F. LAZENBY, The Peloponnesian War. A Military Study, London/ New York 2004.
-R. SCHULZ, Athen und Sparta, Darmstadt ³2008.
-W. SCHULLER, Griechische Geschichte, Oldenbourg/München ⁵2002.
-L. THOMMEN, Die Wirtschaft Spartas, Stuttgart 2014.
-L. THOMMEN, Sparta. Verfassungs- und Sozialgeschichte einer griechischen Polis, Stuttgart/Weimar ²2017.
Bemerkungen Veranstaltung beginnt am 25, Februar!!

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 18.02.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 25.02.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 04.03.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 11.03.2025 10.15-11.45 Uhr Fasnachstferien
Dienstag 18.03.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 25.03.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 01.04.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 08.04.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 15.04.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 22.04.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 29.04.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 06.05.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 13.05.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 20.05.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Dienstag 27.05.2025 10.15-11.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Module Modul: Aufbau Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Alte Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Griechische Geschichte MA (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Modul: Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Leseaufgaben, Gruppenarbeiten Quellenanalysen, studentische Referate
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück zur Auswahl