Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Oskar Kaelin (oskar.kaelin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die über 360 «Amarna-Briefe» sind eine der spannendsten Textgruppen des Alten Nahen Ostens. Die Korrespondenzen zwischen den Höfen der Grosskönigtümer Ägypten, Mittani, Babylon, Hatti und Zypern geben Einblicke in die von Geschenken und Heiraten geprägte Diplomatie der Späten Bronzezeit. Die Briefe der levantinischen Könige von Byblos, Tyros, Sidon, Jerusalem, Megiddo, Gezer, u.a. bieten eine dichte Berichterstattung, zu den in dieser Zeit wütenden Kämpfen um Kontrolle der Region. Wie lesen eine Auswahl der akkadischen Amarna-Briefe und zeigen in Referaten die zugehörigen Kontexte. Studierende mit Akkadisch-Kenntnissen tragen durch regelmässige Übersetzung der Texte zur Übung bei. Studierende ohne Akkadisch-Kenntnisse halten ein Referat (45 Minuten) zu kulturhistorischen und archäologischen Themen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 16.15-18.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 20.02.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 27.02.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 06.03.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 13.03.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Fasnachstferien |
Donnerstag 20.03.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 27.03.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 03.04.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 10.04.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 17.04.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 24.04.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 01.05.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Donnerstag 08.05.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 15.05.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 22.05.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Donnerstag 29.05.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Auffahrt |
Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät (Studienbeginn vor 01.02.2024)) Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Doktorat Theologie) Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Doktorat Philosophie in Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Semitische Philologie (SPh) (Masterstudium: Theologie) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie) Wahlbereich Master Interreligious Studies: Empfehlungen (Masterstudium: Interreligious Studies) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |