Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maria Tranter (m.tranter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Seit einiger Zeit ist ein jahrhundertealtes Konstrukt wieder vermehrt in Politik und Gesellschaft diskutiert: Das des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Nordirland. Vielen war vor der Abstimmung über die Unabhängigkeit Schottlands 2015 gar nicht richtig bewusst, dass diese überhaupt möglich oder angestrebt sein könnte, wenige wissen wirklich, wie und wann es überhaupt zur Union kam. Was Wales mit der ganzen Sache zu tun hat, wissen noch wenigere. Wir wollen uns in diesem Proseminar mit den mittelalterlichen Monarchen befassen die die ersten Schritte in die Richtung dieses Vereinigten Königreichs gingen hat, indem sie Wales eroberten und versuchten, dasselbe mit Schottland zu tun. Wir betrachten die mittelalterliche Geschichte der drei Gebiete England, Schottland und Wales, diskutieren die Idee der nationalstaatlichkeit, und werfen den Blick über die Epochengrenze hinaus auf die Beziehungen von Schottland und England bis zur Act of Union und darüber hinaus. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende des BSF Geschichte im Grundstudium mit abgeschlossenem Einführungskurs Geschichte. Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende des BSF Geschichte, die noch kein Proseminar in dem Modul absolviert haben, bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-12.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 19.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 26.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 05.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 12.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachstferien |
Mittwoch 19.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 26.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 02.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 09.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 16.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 23.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 30.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 07.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 14.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 21.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 28.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Module |
Modul: Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |