Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Roman Rossfeld (roman.rossfeld@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Ökonom Birger Priddat hat Wachstum vor einigen Jahren als «heaven on earth-Narrativ» und säkulares Erlösungsversprechen des Kapitalismus beschrieben. Wirtschaftswachstum gilt bis heute als Allheilmittel für viele gesellschaftliche Herausforderungen; spätestens seit der Ölpreiskrise der 1970er Jahre sind aber auch die «Grenzen des Wachstums» verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Der mit dem Wachstum verbundene Ressourcenverschleiss und der Übergang vom quantitativen zum «qualitativen», «nachhaltigen» oder «grünen» Wachstum prägten die Debatte zunehmend. «Degrowth» und «Suffizienz» sind inzwischen zu neuen wachstumskritischen Schlagworten geworden. Das Seminar ist vor diesem Hintergrund als eine breit angelegte Einführung in die Geschichte des Wirtschaftswachstums und der Wachstums¬kritik konzipiert. Diskutiert werden neben der Entstehung einer Konsum- und Wegwerfge¬sellschaft seit den 1950er Jahren auch der (weiter zurückreichende) Begriff der Nachhaltigkeit, die Entwicklung unterschiedlicher Nachhaltigkeitskonzepte oder die bis heute angestrebte «Entkoppelung» von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch. Im Kontext der aktuellen Debatten über nachhaltige Entwicklung und die sich akzentuierende Klimakrise sollen die Studierenden mit der Komplexität der interdisziplinären Diskussion über (mehr oder weniger) Wachstum, der seit Jahrzehnten bestehenden Wachstumskritik sowie den Möglichkeiten und Grenzen einer (Post-)Wachstumsgesellschaft vertraut gemacht werden. |
Literatur | Binswanger, Mathias: Der Wachstumszwang. Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben, Weinheim 2019. Borowy, Iris; Schmelzer, Matthias (Hg.): History of the Future of Economic Growth: Historical Roots of current Debates on Sustainable Degrowth, London 2017. Brand, Ulrich; Wissen, Markus: Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus, München 2017. Jackson, Tim: Wohlstand ohne Wachstum – das Update. Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft, München 2017. Kehnel, Annette: Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit, München 2021. Macekura, Stephen: Of Limits and Growth: The Rise of Global Sustainable Development in the Twentieth Century, Cambridge 2015. Müller, Margrit, Ulrich Woitek: Wohlstand, Wachstum und Konjunktur, in: Halbeisen, Patrick et al. (Hg.): Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert, Basel 2012, S. 91–222. Schmelzer, Matthias: The Hegemony of Growth: The OECD and the Making of the Economic Growth Paradigm, Cambridge 2016. Welzer, Harald; Wiegandt, Klaus (Hg.): Wege aus der Wachstumsgesellschaft, Frankfurt a. M. 2013. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Masterstudierende sowie fortgeschrittene Bachelorstudierende der Geschichte mit abgeschlossener Grundstufe (Nachweis: drei Proseminare, drei Proseminararbeiten). Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 17.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 24.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 03.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 10.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachstferien |
Montag 17.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 24.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 31.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 07.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 14.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 21.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
Montag 28.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 05.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 12.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 19.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Montag 26.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Module |
Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Aufbau Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Spezialisierung «Geschichte und Polititsche Bildung» (Masterstudium: Fachdidaktik) Vertiefungsmodul Global Europe: Handel und Unternehmen in der Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies) Vertiefungsmodul Global Europe: Umwelt und Nachhaltigkeit (Masterstudium: European Global Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |