Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Erik Petry (erik.petry@unibas.ch)
Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Studienreise nach Poznań und Wrocław in Kalenderwoche 23 (Anfang Juni 2025). Leitung: Prof. Dr. Erik Petry, Prof. Dr. F. Benjamin Schenk, Dr. des. Kai Willms, Laura Alt, M.A.. Die Exkursion findet im Anschluss an die Übung “Jüdische Geschichte zwischen Deutschland und Polen” (LV 74588-01) statt. Zum Inhalt der Lehrveranstaltung vgl. entsprechender Eintrag im Vorlesungsverzeichnis. Für Teilnehmer:innen der Exkursion ist der Besuch der vorbereitenden Übung obligatorisch. |
Literatur | Siehe Eintrag zur Übung “Jüdische Geschichte zwischen Deutschland und Polen” (LV 74588-01) |
Bemerkungen | Die Exkursion findet in Kooperation mit der Adam Mickiewicz Universität Poznań statt. Von den Teilnehmer:innen wird ein finanzieller Eigenbeitrag an den Kosten für Fahrt und Unterkunft erhoben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Exkursion richtet sich an Studierende der Jüdischen Studien, der Osteuropastudien / Osteuropäischen Kulturen und der Geschichte / Osteuropäischen Geschichte. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Sollte die Zahl der Anmeldungen die Anzahl der verfügbaren Plätze übersteigen, entscheiden die Leitungspersonen über eine Zulassung auf der Grundlage eines Motivationsschreibens. Der Besuch der Übung "Jüdische Geschichte zwischen Deutschland und Polen" (VV-Nr.: 74588-01) ist obligatorisch, um an der Exkursion teilnehmen zu dürfen. Ebenso ist die Teilnahme an der Vorbesprechung der Übung am 26.02.2024, 16-18 Uhr verpflichtend. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Basis Geschichte: Ostmitteleuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Basis Geschichte: Russland / Sowjetunion (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master Studienfach: Jüdische Studien) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Vertiefung Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte) Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |