Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74601-01 - Kurs: Die Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht (Alf layla wa-layla): Ein Klassiker der Weltliteratur zwischen Orient und Okzident (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Monika Winet (monika.winet@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Tausendundeine Nacht ist der Name einer Sammlung verschiedener Erzählungen (Märchen, Fabeln, Anekdoten, Liebesgeschichten, Epen, Legenden, didaktische Erzählungen, etc.) indisch-persischer und arabischer Herkunft. Durch Antoine Gallands Übertragung aus dem Arabischen ins Französische zu Beginn des 18. Jh. wurde das Werk in Europa bekannt; die Erzählungen hatten immensen Erfolg und in der Folge auch tiefgreifende internationale Wirkung. Neben der literaturgeschichtlichen Bedeutung war das Werk auch Quelle der Inspiration für orientalisierende Malerei, Oper, Tanz, Film, etc. Die Übersetzung ausgewählter Geschichten aus dem Arabischen ins Deutsche gibt einen Einblick in diese volkssprachliche Literatur und dient gleichzeitig dazu sprachgeschichtliche Entwicklungen aufzuzeigen.
Lernziele Die Studierenden:
- haben einen Überblick über die Text- und Übersetzungsgeschichte der Sammlung
- können das Werk literaturgeschichtlich einordnen
- haben einen Einblick in die sprachgeschichtliche Entwicklung des Arabischen
- setzen sich mit der Rezeption der Erzählsammlung auseinander
- repetieren und vertiefen ihre Grammatikkenntnisse durch Übersetzung ausgesuchter Geschichten
Literatur Arabische Primärliteratur:
Die arabischen Texte werden auf ADAM zur Verfügung gestellt.

Weiterführende Literatur:
Marzolph, Ulrich: "Arabian Nights", in: Encyclopaedia of Islam, Three
Littman, Enno: "Alf layla wa-layla", in: Encyclopaedia of Islam (Second Edition)
Marzolph, Ulrich: "Die Erzählungen aus Tausendundeine Nacht als Monument transnationaler Erzählkunst", in: Hören, Lesen, Sehen, Spüren: Märchenrezeption im europäischen Vergleich. Ed. R. Bendix/U. Marzolph. Baltmannsweiler 2008, pp. 75-93.
Walther, Wiebke: Tausendundeine Nacht: eine Einführung. München/Zürich: Artemis, 1987.
Bemerkungen Lektüre im Plenum; für das eigene vorbereitende Übersetzen muss zusätzlich zum Unterricht genügend Vorbereitungszeit eingeplant werden.
Der Kurs findet alle zwei Wochen statt, jeweils 2-stündig. Termine: 18.02./25.02./18.03./01.04./15.04./29.04./13.05.

 

Teilnahmevoraussetzungen Arabischkenntnisse (Grundlagen des Arabischen abgeschlossen)
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U113

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 18.02.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 25.02.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 18.03.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 01.04.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 15.04.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 29.04.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 13.05.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Module Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien)
Modul: Themen der Near & Middle Eastern Studies (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmässige und aktive Teilnahme.
Übersetzung arabischer Quellentexte
Lektüre von Sekundärliteratur sowie Übernahme eines Kurzreferats (Präsentation und Handout)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nahost-Studien

Zurück zur Auswahl