Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

36309-01 - Tutorat: Türkisch I (1 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Ebru Wittreck (ebru.wittreck@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Ergänzungskurs zum Türkisch I, der die Festigung und Erweiterung der Sprachkompetenzen von Studierenden fördert.
Lernziele Der Kurs setzt den gleichzeitigen Besuch des Türkisch I voraus. Bei der Gestaltung des Tutorats werden Wünsche und Bedürfnisse von Studierenden mit einbezogen und offene Fragen bearbeitet.
Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden, pünktlich, regelmässig, und aktiv an den Kursen teilnehmen und ihre Hausaufgaben (dazu gehören die Vorbereitung des Unterrichtsstoffes sowie das selbständige Einüben der Vokabeln und Redewendungen) erledigen.
Literatur Eigenes Material
Bemerkungen Studierende des BSF Nahoststudien bitte beachten: Wenn Sie im Rahmen Ihres Studiums die türkische Sprache erlernen wollen, ist das Tutorat "Türkisch I" eine WAHLVERANSTALTUNG und dient nicht zur Erfüllung des Moduls "Grundlagen des Türkischen".

 

Teilnahmevoraussetzungen Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Grundlagen des Türkischen (Bachelor Studienfach: Nahoststudien)
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmässige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Erledigung von Hausarbeiten.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nahost-Studien

Zurück zur Auswahl