Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Tibor Faiss (tibor.faiss@unibas.ch) |
Inhalt | Das Tutorat ist eine Ergänzung zum Kurs "Arabische Literatur und Kultur I". Der dort behandelte Grammatikstoff wird anhand von Übungen vertieft. Beachtung finden auch Themen, deren Üben von den Studierenden besonders gewünscht wird. |
Lernziele | Die Studierenden - verbessern ihre Grammatik-Kenntnisse im modernen Standardarabischen - erweitern ihre Kompetenz in der Benutzung der gängigen Hilfsmittel zum Übersetzen (Wörterbücher, grammatische Nachschlagewerke). |
Literatur | Arabisch intensiv. Aufbaustufe. Hamburg: Buske (in Kommission für das Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum) 2018, 2. Aufl. Weiterführende Literatur Grammatiken: Alhawary, Mohammad T. 2011. Modern Standard Arabic Grammar. A Learner’s Guide. Hoboken: Wiley-Blackwell. Badawi, Elsaid; Carter, Michael G.; Gully Adrian. 2016 [2004]. Modern Written Arabic. A Comprehensive Grammar. London & New York: Routledge. Fischer, Wolfdietrich. 2006 [1972]. Grammatik des klassischen Arabisch. Wiesbaden: Harrassowitz. Ryding, Karin C. 2005. Modern Standard Arabic Grammar. Cambridge: Cambridge University Press. Schulz, Eckehard. 2004. Modernes Hocharabisch. Grammatik. Wiesbaden: Reichert. Wörterbücher: Arts, Tressy (Hg.). 2014. Oxford Arabic Dictionary. Oxford: Oxford University Press. Wehr, Hans; Kropfitsch, Lorenz. 2020 [6. Auflage, 1. Auflage 1952]. Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch-Deutsch. Wiesbaden: Harrassowitz. |
Bemerkungen | Anrechnung im Freien Wahlbereich: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Nahoststudien). HINWEIS: Der Termin für das Tutorat wird zu Semesterbeginn in Absprache mit den teilnehmenden Studierenden festgelegt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Gleichzeitige Teilnahme an "Arabische Literatur und Kultur I" und erfolgreich abgeschlossener Arabisch III-Kurs. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen über Online Services. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Freier Wahlbereich: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Modul: Arabische Literatur und Kultur (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige, aktive Teilnahme (nicht mehr als drei Absenzen), Erledigung der Hausaufgaben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |