Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Conrad Mattli (conrad.mattli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Proseminar dient der Einführung in die Grundprobleme der philosophischen Hermeneutik. Neben der Vorgeschichte der Disziplin werden fünf einschlägige Positionen des 20. Jh. thematisiert: Gadamer, Ricœur, Pareyson, Vattimo und Rorty. Hintergrund: ‹Hermeneutik› ist die Theorie des angemessenen Interpretierens und Verstehens von philosophischen, literarischen, juristischen oder religiösen Texten, aber auch von Kunstwerken, historischen Ereignissen u.v.m. Ab dem 19. Jahrhundert hat sich die ‹philosophische› Hermeneutik zu einer eigenständigen Disziplin herausgebildet; diese soll v.a. das universale Spannungsverhältnis zwischen Interpretation und Wahrheit näher untersuchen. Wie nämlich der Sinn eines überlieferten Textes von den spezifischen Bedürfnissen der Zeit abhängt, die sich diesen aneignet, so bleibt auch der Sinn der Welt im Ganzen offen, «insofern wir die Möglichkeit nicht abweisen können, dass sie unendliche Interpretationen in sich schliesst» (Nietzsche, Fröhliche Wissenschaft, § 374). Sollte es demnach gar keine Tatsachen mehr, sondern nur noch Interpretationen geben, ist es umso wichtiger, zu wissen, was wir tun, wenn wir die unendlich interpretierbare Welt weiterhin mit Anspruch auf Wahrheit interpretieren wollen. |
Lernziele | Das Proseminar soll durch Vermittlung philosophiehistorischer Kenntnisse dazu beitragen, dass die Studierenden – sich mit den Grundproblemen der Hermeneutik vertraut machen, – auf den Zusammenhang von Interpretation und Wahrheit reflektieren und dabei – ein eigenständiges Methodenverständnis entwickeln können. |
Literatur | Zur Vorbereitung empfohlen: – Grondin, Jean. Hermeneutik. Übersetzt von Ulrike Blech, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. – Joisten, Karen. Philosophische Hermeneutik. Berlin: Akademie Verlag. https://doi.org/10.1524/9783050049540 |
Bemerkungen | Für Jurist:innen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 17.02.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 24.02.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 03.03.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 10.03.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Fasnachstferien |
Montag 17.03.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 24.03.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 31.03.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 07.04.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 14.04.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 21.04.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Ostern |
Montag 28.04.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 05.05.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 12.05.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 19.05.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 26.05.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Module |
Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Der Leistungsnachweis erfolgt durch – intensive und eigenständige Vorbereitung der Texte, – aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen, – wöchentliche Abgabe von Lektüreeindrücken. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |