Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Markus Wild (markus.wild@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Philosophie des Bewusstseins steht vor einem erstaunlichen Problem. Einerseits wurden begrifflich und empirisch grosse Fortschritte erzielt und wir haben ausreichende empirische Evidenzen, um sagen zu können, dass aller Wahrscheinlichkeit nach alle Wirbeltiere über Bewusstsein verfügen. Andererseits existieren zahlreiche Theorien des Bewusstseins, die so weit auseinanderliegen wie der Panpsychismus (Alles hat Bewusstsein!) und der Illusionismus (Nichts hat Bewusstsein!) oder wie der Dualismus (Bewusstsein kann nicht auf Materie reduziert werden!) und der neurobiologische Reduktionismus (Bewusstsein ist nichts anderes als eine bestimme neurologische Tätigkeit!). Dies führt einerseits dazu, dass wir sehr gute Daten dafür haben, dass Kleinkinder oder Fische bewusste Erlebnisse besitzen, doch andererseits gibt es zahlreiche Spekulationen über das Bewusstsein von Insekten, Pflanzen, Maschinen und KI. Stellen Sie sich vor, wir könnten eine Maschine bauen, die das Verhalten simuliert, auf deren Grundlage wir etwa einem Hund Bewusstsein zuschreiben. Spricht das nun gegen das Bewusstsein des Hundes oder für das Bewusstsein der Maschine? Oder stellen Sie sich vor, man könnte Pflanzen dazu bringen, nach Schmerzmittel zu suchen, sobald ihre Blätter verletzt sind. Wäre das ein Beweis dafür, dass Pflanzen Schmerz empfinden oder ist die Suche nach Schmerzmitteln durch Pflanzen ein Beleg gegen diese Art von Evidenz? Um die verwirrende Vielfalt dieser Fragen und Forschungen etwas zu überblicken, wollen wir uns in diesem Seminar auf die sogenannte „Verteilungsfrage“ (distribution question) konzentrieren. Darunter versteht man die Frage, wie weit Bewusstsein in der Natur (und darüber hinaus) verbreitet ist. Dabei steht weniger die Metaphysik des Bewusstseins (Was ist Bewusstsein?) als vielmehr die Epistemologie des Bewusstseins (woran erkennen wir, ob ein Wesen Bewusstsein hat?) im Zentrum (wir werden aber auch merken müssen, dass Metaphysik und Epistemologie zusammenhängen können). Insbesondere zielt das Seminar aber auch auf das Phänomen des Bewusstseins. Ist es ein klar definiertes und klar fassbares Phänomen oder kann es Grenzfälle des Bewusstseins geben? Nach zwei einführenden Sitzungen, beginnen wir mit Kleinkindern, gehen weiter zu Tieren, schliesslich zu Pflanzen und Maschinen. |
Literatur | Wird im Verlauf des Seminars bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Für Jurist:innen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 12.15-14.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 24.02.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 03.03.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 10.03.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Fasnachstferien |
Montag 17.03.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 24.03.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 31.03.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 07.04.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 14.04.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 21.04.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Ostern |
Montag 28.04.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 05.05.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 12.05.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 19.05.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Montag 26.05.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Module |
Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |