Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Christine Grillborzer (christine.grillborzer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Vorlesung werden Grundbegriffe der Varietäten- und Variationslinguistik am Beispiel der slavischen Sprachen eingeführt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Sprachen in ihrer Vielfalt zu beschreiben. Unser Interesse gilt auch den Fragen, was Varietäten sind, wie sie eingeteilt werden können und wie man sie von den verwandten Begriffen wie Sprache und Dialekt abgrenzen kann. Des Weiteren nähern wir uns den Entstehungs- und Entwicklungsprozessen einzelner Varietäten an und beleuchten neben den sprachinternen Mechanismen der Standardisierung auch die sprachexternen Faktoren, die für den Aufstieg einer Varietät zur Standardsprache maßgebend sind. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 18.02.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 25.02.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 04.03.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 11.03.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Fasnachstferien |
Dienstag 18.03.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 25.03.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 01.04.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 08.04.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 15.04.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 22.04.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 29.04.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 06.05.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 13.05.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 20.05.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 27.05.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Module |
Modul: Basiswissen Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Slavische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Slavische Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |