Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74660-01 - Proseminar: Gender und Gendern in den slavischen Sprachen (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christine Grillborzer (christine.grillborzer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Geschlechtersensible Sprache ist das Thema, das sowohl in der Gesellschaft als auch in der Sprachwissenschaft polarisiert. Wenn es um Sprache und Sprechen geht, fällt es oft schwer persönliche Stellung und wissenschaftliche Erkenntnisse zu trennen. In dem Seminar beschäftigen wir uns mit Gender aus der Perspektive der linguistischen Forschung. Die slavischen Sprachen haben das grammatische Geschlecht, ebenso wie das Deutsche. Wir gehen der Frage nach, wie das grammatische und das natürliche Geschlecht miteinander verknüpft sind. Darüber hinaus spüren wir auf, wie geschlechtsspezifische gesellschaftlich geltende Vorurteile in den Sprachen verankert sind. Ein weiteres Thema stellt die Movierung, d.h. Ableitung von weiblichen Personen-, Berufs- oder Tierbezeichnungen aus Maskulina, dar. Die Movierung ist in den slavischen Sprachen unterschiedlich stark ausgeprägt. Der Bereich der Non-Binarität stellt eine weitere Herausforderung dar. Das binäre Geschlechtersystem ist der Sprache tief eingeschrieben. Hier schauen wir, welche Tendenzen und Bemühungen es bei der Verwendung der neutralen Formen in den einzelnen Sprachen gibt.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 14.15-15.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 18.02.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 25.02.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 04.03.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 11.03.2025 14.15-15.45 Uhr Fasnachstferien
Dienstag 18.03.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 25.03.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 01.04.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 08.04.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 15.04.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 22.04.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 29.04.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 06.05.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 13.05.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 20.05.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 27.05.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Module Modul: Slavische Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Slavische Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Slavistik

Zurück zur Auswahl