Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74736-01 - Seminar: Erfolgreich an der Macht. Regime, Institutionen, Akteure (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Sophie Suda (sophie.suda@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Regimen und Regierungssysteme und welche theoretischen und quantitativen Effekte diese haben können. Im ersten Teil des Kurses behandeln verschiedene Institutionen in Demokratien, beispielsweise den Wahl- und Parteiensystemen oder Föderalismus. Ein wichtiger Teil sind die daraus resultierenden Folgen, wie die Auswirkungen verschiedener Institutionen auf die Wirtschaft, soziale Gruppen, das Wahlverhalten und die Regierungsbildung. Im zweiten Teil analysieren wir Regimetransformationen und Autokratisierungsbewegungen. Hierzu gehören Putschversuche, aber auch Demokratieabbau von Regierungsseite aus. Wir werden uns auch damit beschäftigen, was Menschen in demokratischen Ländern dazu bewegt, autokratische Bewegungen zu unterstützen. Das Seminar wird durch praktische Übungen zur vergleichenden Methodik ergänzt.
Lernziele - Die Bedeutung verschiedener Institutionen und ihr Einfluss auf Policies, Politics und Bevölkerung verstehen
- Vergleich von Systemen anhand von Analysen auf Mikro- und Makroebene durchführen können
Literatur Jahn, Detlef and Sophie Suda (forthcoming): Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft. Springer VS.
Dassonneville, Ruth and Michael Lewis-Beck (2018): Rules, institutions and the economic vote. Clarifying clarity of responsibility. West European Politics 40(3): 534-559.
Bergman, Torbjörn, Gabriella Ilonszki and Wolfgang C. Müller (2020): Coalition Governance in Central Eastern Europe. Oxford University Press.
Bemerkungen Achtung:
Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet.
Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.

 

Teilnahmevoraussetzungen Achtung:
Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet.
Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 14.15-15.45 Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 17.02.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 24.02.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 03.03.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 10.03.2025 14.15-15.45 Uhr Fasnachstferien
Montag 17.03.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 24.03.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 31.03.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 07.04.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 14.04.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 21.04.2025 14.15-15.45 Uhr Ostern
Montag 28.04.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 05.05.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 12.05.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 19.05.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 26.05.2025 14.15-15.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Module Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Regionaler Fokus B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Anwesenheit und Literatur, Gruppenpräsentation, Ländervergleich
Das Lesen der Pflichtlektüre sowie die aktive Mitarbeit im Seminar sind Voraussetzung für das Bestehen des Kurses.
Gruppenpräsentation: In Gruppen von 2-4 Personen (je nach Kursgrösse) wird ein empirischer Text passend zum Thema der Sitzung dem Kurs präsentiert und eine kurze Diskussion vorbereitet.
Ländervergleich: Hier sollen vergleichende Methoden praktisch angewandt werden und eine Forschungsfrage zum Einfluss von Institutionen beantwortet werden.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Politikwissenschaft

Zurück zur Auswahl