Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74737-01 - Seminar: Klartext reden. Parteianalyse anhand von Schrift und Sprache (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Sophie Suda (sophie.suda@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In diesem Seminar geht es um das Verhalten von Parteien und Parteiakteuren, das wir anhand von Text analysieren wollen. Text als Messgrundlage für Positionen, Einstellungen und Verhalten ist ein Forschungsfeld, das besonders in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Beispiele für solche Texte sind Wahlprogramme, Reden in Parlamenten oder Beiträge auf Social Media. Wir werden uns angucken, wie Parteien und PolitikerInnen in verschiedenen Kontexten handeln und wie sie sich strategisch verhalten. Das Seminar wird einige praktische Elemente mit R enthalten. Hier werden wir u.A. lernen, wie man eine Parteiposition messen kann, welche Emotionen PolitikerInnen ausdrücken, an wen sie ihre Aussagen adressieren und wie sie ihr Verhalten ihren lang- und kurzfristigen Parteistrategien anpassen.
Lernziele - Ein Verständnis für Parteistrategien und Parteiverhalten aufbauen sowie dieses in den institutionellen Kontext einbetten
- Parteipositionen, -verhalten und –selbstdarstellungen messen und diese kritisch einordnen können
Literatur Ivanusch, Christoph (2024): Where do parties talk about what? Party issue salience across communication channels. West European Politics: 1-17.
Bäck, Hanna, Marc Debus and Jorge M. Fernandes (2021): The politics of legislative debate. Oxford University Press.
Benoit, Ken (2020): Text as data. An overview. The SAGE handbook of research methods in political science and international relations: 461-497.
Bemerkungen Achtung:
Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet.
Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.

 

Teilnahmevoraussetzungen Achtung:
Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet.
Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 16.15-17.45 Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 17.02.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 24.02.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 03.03.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 10.03.2025 16.15-17.45 Uhr Fasnachstferien
Montag 17.03.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 24.03.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 31.03.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 07.04.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 14.04.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 21.04.2025 16.15-17.45 Uhr Ostern
Montag 28.04.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 05.05.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 12.05.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 19.05.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Montag 26.05.2025 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
Module Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Regionaler Fokus B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Anwesenheit und Literatur, Drei Übungen während des Kurses
Das Lesen der Pflichtlektüre sowie die aktive Mitarbeit im Seminar sind Voraussetzung für das Bestehen des Kurses.
Übungen: Hierbei werden kleine Aufgaben gestellt, die Teilnehmende innerhalb von zwei Wochen bearbeiten müssen, beispielsweise das selbstständige Bestimmen von Emotionen in Reden in einem vorgegebenen Parlament. Alle Aufgaben werden vorher im Seminar besprochen
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Politikwissenschaft

Zurück zur Auswahl