Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Aaron Hyman (aaron.hyman@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der frühen Neuzeit war Antwerpen die wichtigste Hafenstadt in den europäischen Territorien Spaniens. Im Lauf des 16. und 17. Jahrhunderts strömten Waren aus der ganzen Welt in den Hafen, und Gegenstände, Kunstwerke und Drucke wurden in jeden Winkel des spanischen Weltreichs verschickt. Aber Antwerpen wurde auch umkämpft, denn die Stadt lag an der Grenze zwischen den katholischen südlichen Niederlanden und der protestantischen niederländischen Republik. Eine Konzentration auf diese Hafenstadt und ihr wechselhaftes Schicksal ermöglicht uns deswegen, einige der wichtigsten sozialen Debatten, religiösen Konflikten und geopolitischen Entwicklungen der frühen Neuzeit nachzuzeichnen und zu verstehen, wie diese sich in der künstlerischen und kulturellen Produktion niederschlugen. Auf dem Programm der Exkursion stehen u.a. Besuche des Museum voor Schone Kunsten Antwerpen; des Rubenshuis; des Rockoxhuis; der Plantin-Moretus Bibliothek, Museum und Kupferstichkabinett; der Kathedrale. |
Literatur | Lektüreliste und weitere Literaturempfehlungen werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. |
Bemerkungen | Die Exkursion findet voraussichtlich vom 10.-15.06.2025 statt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Voraussetzung zur Teilnahme an der Exkursion ist die erfolgreiche Teilnahme am entsprechenden Seminar (Globales Antwerpen). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen über Online Services (services.unibas.ch) notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Arbeit vor Originalen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme mit vorbereiteten Referaten vor Ort. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |