Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Miriam Rose (miriam.rose@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Kreativität ist derzeit ein wichtiges Thema verschiedener Disziplinen und gesellschaftlicher Debatten, aber es kommt kaum in der Theologie vor. Im Seminar beschäftigen wir uns mit zentralen Kreativitätstheorien aus verschiedenen Disziplinen. Dann aber fragen wir vor allem, wie das Thema Kreativität dogmatisch reflektiert werden könnte. Dazu lesen wir die wenigen Versuche, die es dazu in der deutschsprachigen Dogmatik gibt und zusätzlich einige wenige Ansätze aus der amerikanischen Theologie. In der Sitzung am 6. März wird ein Kreativitätstraining mit einer erfahrenen Kreativitätstrainerin angeboten. |
Lernziele | - wichtige Theorien zur Kreativität kennenlernen - sehr verschiedene theologische Ansätze kennenlernen - kritisch ausprobieren, wie man sich zu einem aktuellen Thema eine dogmatische/theologische Position erarbeiten kann - einen eigenen theologischen Stil entwickeln |
Bemerkungen | Bei der Planung des Seminars können Wünsche der Teilnehmenden besonders berücksichtigt werden. Auch dazu dient die 1. Sitzung. - Es wird ein gesonderter Seminar-Tag stattfinden. Termin-Absprache dazu mit allen Teilnehmenden. |
Teilnahmevoraussetzungen | - Interesse am interdisziplinären Arbeiten - Englischkenntnisse, um einige wenige Englisch-sprachige Fachtexte zu lesen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 20.02.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 27.02.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 06.03.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 13.03.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Fasnachstferien |
Donnerstag 20.03.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 27.03.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 03.04.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Fällt aus wegen Fakultätstagung Theol. Fakultät (2. - 4. April 2025) |
Donnerstag 10.04.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 17.04.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 24.04.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 01.05.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Donnerstag 08.05.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 15.05.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Freitag 16.05.2025 | 10.00-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Donnerstag 22.05.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 29.05.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Auffahrt |
Module |
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Masterstudium: Interreligious Studies) Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie) Wahlbereich Master Interreligious Studies: Empfehlungen (Masterstudium: Interreligious Studies) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Zum Seminar gehört: - die Argumentation eines Textes kurz darstellen: 1 Seite - zu einer Position einen Readers-Response-Essay schreiben: 2 Seiten |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |