Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74819-01 - Seminar: Visual Economies & Itinerant Histories: Globale Zirkulation und transkulturelle Identität in fotografischen Medien (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Matthias Johannes Pfaller (matthiasjohannes.pfaller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wie Fotografie praktiziert und Fotografien interpretiert werden, ist seit ihrer Erfindung eine globale Angelegenheit. Ihre Produktion, Zirkulation und Rezeption basieren auf bestehenden medialen und kulturellen Infrastrukturen. Vom Postversand im 19. Jahrhundert zu den Weltausstellungen Mitte des 20. Jahrhunderts, von ethnografischer Fotografie zum Journalismus, oder von der Nationenbildung zur Selbstdarstellung von Minderheiten: Fotografische Medien betten sich in private, gesellschaftliche oder wissenschaftliche Diskurse ein. In der globalen «visual economy» definieren sie Gruppen nach race, class oder gender, und schliessen durch ihre Produktions- und Rezeptionsweisen Menschen ein oder aus. Das Seminar schlägt einen weiten Bogen und präsentiert Fallbeispiele in Fotografie, Film und Video in ihren unterschiedlichen Präsentationsformen wie Bücher, Ausstellungen, Archive und Internetplattformen von Europa bis Lateinamerika
Lernziele - Umgang mit der Arbeit mit Datenbanken
- Analyse der Zwecke und Potentiale unterschiedlicher Medien/Präsentationsformen
- Analyse der Konstruktion von race, class, und gender in fotografischen Medien
- Vergleich verschiedener kultureller Kontexte

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
14-täglich Freitag 12.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 28.02.2025 12.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Freitag 14.03.2025 12.15-16.00 Uhr Fasnachstferien
Freitag 28.03.2025 12.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Freitag 11.04.2025 12.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Freitag 25.04.2025 12.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Freitag 09.05.2025 12.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Freitag 23.05.2025 12.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Module Modul: Aufbaustudium Medienökologien (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück zur Auswahl