Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74867-01 - Vorlesung: Life in the Anthropocene (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alexander Honold (alexander.honold@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In den letzten zwei Jahrzehnten wurde das Konzept des Anthropozäns in den Natur- und Geisteswissenschaften intensiv diskutiert. Es wurde entwickelt, um die Herausforderungen zu beschreiben, die durch die menschlichen, gesellschaftlichen und industriellen Umwälzungen und Veränderungen auf dem Planeten Erde entstehen. Zum ersten Mal steht die Menschheit vor einer jüngeren geologischen Periode, die wesentlich von den Spuren und Kosten menschlicher Aktivitäten bestimmt wird. Die Vorlesung verfolgt das Ziel, zu den drängenden Fragen der Nachhaltigkeit, des Klimawandels, des Ausgleichs zwischen ökonomischen und ökologischen Erfordernissen die Fähigkeiten und Potenziale der Wissenschaft in einer möglichst breiten interdisziplinären Perspektive anzusprechen.

Die Bezeichnung Anthropozän hat seit den 2010er-Jahren in Natur- und Umweltwissenschaften, in politischen und kulturellen Diskursen einen bemerkenswerten Bekanntheitsanstieg und Bedeutungszuwachs erfahren (Ellis 2018; Horn/Bergthaller 2022). Das Konzept wurde als kritischer Begriff geprägt nach dem Beispiel der Bezeichnungen für Schichten der geologischen Tiefenzeit wie Pleistozän (einer bis vor elftausend Jahren andauernde Periode ausgedehnter Vereisung) oder Holozän (die ‚oberste‘ Schicht und jüngste Erdperiode), um den alarmierenden Umstand auszudrücken, dass seit dem Eintritt in das Industriezeitalter und dem zunehmenden Verbrauch fossiler Brennstoffe der Mensch zu einem erdgeschichtlich dominanten Faktor, Verursacher irreversibler Eingriffe und Umgestaltungen geworden ist (Crutzen 2002; Chakrabarty 2023).

Wenn der Schweizer Schriftsteller Max Frisch 1979 im Titel eines seiner letzten Prosawerke die Formulierung prägte: „Der Mensch erscheint im Holozän“, um darin ein krisenhaft gewordenes Modell menschlicher Naturbeherrschung dystopisch auszuloten (permanente Regenfälle außen, dissoziative Bewusstseinsstörungen innen machen die erzählte Geschichte instabil), so zeichnete sich darin schon die neue Standortbestimmung eines dynamischen und interdependenten Mensch-Umwelt-Verhältnisses ab. Natur steht menschlichen Individuen und Gesellschaften nicht mehr als bloße Auftrittsbühne oder Arbeitsgegenstand gegenüber, sie ist selbst wesentlich menschengemacht, so wie umgekehrt das menschliche Wirken auf dem Planeten längst die Dimensionen einer geo- elementaren Kraft, vergleichbar mit Vulkanausbrüchen, Erdbeben und Tsunamis, angenommen hat. Die unter dem Namen El niño bekannte periodische Makrostörung des meteorologischen Gleichgewichts ist dafür ein prominentes Beispiel; ebenso andere globale Indikatoren wie die Erwärmung von Ozeanen und Atmosphäre, der Rückgang der Biodiversität oder die Folgelasten atomarer Strahlung und Endlagerung.

Die Ringvorlesung zum Forum Basiliense Jahresthema 2025 Leben im Anthropozän umreißt somit ein Problemfeld von eminenter Dringlichkeit, das wie kaum ein zweites in der aktuellen Wissenschaftslandschaft auf trans- und interdisziplinären Austausch sowie kollaborative Arbeitsmöglichkeiten angewiesen ist. Haben zunächst vor allem internationale Arbeitsgruppen der Erdsystemwissenschaften (Stratographie, Biologie, Ozean- und Atmosphärenforschung etc.) die Agenda bestimmt, so hat sich das Spektrum geforderter und beteiligter Disziplinen auch auf Sozialwissenschaften (u. a. Politik, Ökonomie, Recht, Nachhaltigkeitsforschung), Geistes- und Kulturwissenschaften (wie z. B. Ethik, kulturelles Gedächtnis und Umweltgeschichte, Ästhetik ‚nach der Natur‘, vgl. Böhme 2002) sowie auf Aspekte der Lebens- und Gesundheitswissenschaften ausgedehnt. In einem breiten interdisziplinären Spektrum stellt die Vorlesung international herausragende VertreterInnen vieler der involvierten Fachrichtungen vor.

Life in the Anthropocene

In the last two decades, the concept of the Anthropocene, which addresses the challenges caused by human, societal, and industrial interventions and transformations on planet Earth, has been intensively discussed in the sciences and the humanities. Humanity now faces how the traces and costs of our human activities have begun to essentially define our recent geological period. The broad interdisciplinary skills, perspectives, and potentials of academia are needed to address sustainability, climate change, and the balancing of economics and ecology.
Since the 2010s, the concept of the Anthropocene has enabled a remarkable increase in awareness in the natural and environmental sciences, as well as in political and cultural discourses (Ellis 2018; Horn/Bergthaller 2022). This critical term, coined on the example of terms for layers of deep geological time, such as the Pleistocene (a period of extensive glaciation that ended around eleven thousand years ago) or the Holocene (the 'uppermost' layer and most recent period on Earth), captures an alarming fact: the advent of the industrial age and the increasing consumption of fossil fuels have made humans a dominant factor in the history of the Earth and are causing irreversible interventions and transformations (Crutzen 2002; Chakrabarty 2023).
Swiss writer Max Frisch's 1979 dystopian novel "Man in the Holocene" presents a crisis-ridden model of human control over nature in which permanent rainfall outside and dissociative disturbances of consciousness inside render the narrated story unstable. This title already offered a new understanding of the dynamic and interdependent relationship between humanity and the environment. For human individuals and societies, nature is no longer a mere performance stage or object to work with; instead, it is itself essentially man-made. Human activity on the planet has long since assumed the dimensions of a geo-elemental force comparable to volcanic eruptions, earthquakes and tsunamis, as in the meteorological balance known as El Niño or other global indicators, including the warming of the oceans and atmosphere, the decline in biodiversity, or the ongoing burdens of radiation and the ultimate disposal of nuclear waste.
“Life in the Anthropocene” thus involves an eminently urgent set of problems that are more dependent on trans- and interdisciplinary exchange and collaboration than almost any other issue in the current scientific and academic landscape. While this agenda was first primarily set by international working groups in the earth system sciences (such as stratigraphy, biology, oceanology, and atmospheric science), the range of disciplines required and involved has expanded into the social sciences (including politics, economics, law, and sustainability studies), the humanities (including ethics, cultural memory, and environmental history, as well as aesthetics 'after nature', Böhme 2002) and the life and health sciences.
Literatur Böhme, Hartmut: „Natürlich/Natur“. In: Karlheinz Barck et al. (Hg.): Ästhetische Grundbegriffe. Stuttgart, Weimar 2002, Bd. 4, 432-498.

Chakrabarty, Dipesh: One Planet, Many Worlds. The Climate Parallax. Chicago 2023.
Crutzen, Paul J.: The Geology of Mankind. Nature 415, 23 (2002).

Ellis, Erle C.: The Anthropocene, A very short introduction. Oxford 2018.

Haraway, Donna: Staying with the Trouble: Making Kin in the Chthulucene. Durham, London 2016.

Horn, Eva / Bergthaller, Hannes: Anthropozän zur Einführung. 3. Aufl. Hamburg 2022.

Latour, Bruno: Down to Earth. Politics in the New Climatic Regime. Paris 2018.

Moore, Jason W. (Hg.): Anthropocene or Capitalocene? Nature, History, and the Crisis of Capitalism. Oakland 2016.

Whitmee, Sarah, et al.: Safeguarding human health in the Anthropocene epoch: report of The Rockefeller Foundation–Lancet Commission on planetary health. Lancet (2015), 386; 1973- 2028.

 

Teilnahmevoraussetzungen Regelmässige Anwesenheit
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 18.02.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 25.02.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 04.03.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 11.03.2025 16.15-18.00 Uhr Fasnachstferien
Dienstag 18.03.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 25.03.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 01.04.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 08.04.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 15.04.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 22.04.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 29.04.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 06.05.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 13.05.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 20.05.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 27.05.2025 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Module Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung durchgehende Vorlesungsmitschrift
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück zur Auswahl