Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Bettina Braun (bettina.braun@unibas.ch, BeurteilerIn)
Caroline Socha-Wartmann (caroline.socha@unibas.ch) Matthias Sprünglin (matthias.spruenglin@unibas.ch) |
Inhalt | Das Seminar befasst sich mit literarischen Zeitschriften als Institution des Literaturbetriebs Anfang des 20. Jahrhunderts sowie als Veröffentlichungs- und Rezeptionskontext von literarischen Texten. Ziel ist es, den bisherigen editorischen Umgang mit Zeitschriftenbeiträgen anhand von Beispielen (etwa Kafka, Walser, Hesse, Musil) kritisch zu reflektieren. In einem zweiten Schritt sollen gemeinsam neue Perspektiven entwickelt und editorische Darstellungsweisen erprobt werden. |
Lernziele | Die Studierenden erhalten Einblick in verschiedene Editionstypen und werden mit editorischen Fragestellungen und Darstellungsweisen konfrontiert. Sie gestalten eine Editionsprobe (Textpräsentation, Apparat, Dokumentation des Kontextes) und begründen ihre editorischen Entscheidungen anschliessend im Rahmen einer Präsentation. Des Weiteren lernen die Studierenden verschiedene Aspekte der aktuellen Zeitschriftenforschung kennen. |
Literatur | Zur Einführung ins Thema: • Günter Butzer und Manuela Günter, Literaturzeitschriften der Jahrhundertwende, in: Naturalismus, Fin de siècle, Expressionismus 1890-1918, hrsg. v. York-Gothart Mix (= Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 7), München 2000, S. 116–36 • Schlawe, Fritz, Literarische Zeitschriften Teil I 1885-1910. Stuttgart 1965; Schlawe, Fritz, Literarische Zeitschriften Teil II 1910-1933. Stuttgart 1973 • [Zur lit.wiss. Relevanz des Publikationskontextes vgl. Abs. 3 & 4 in:] Barbara von Reibnitz, Erstdrucke in Zeitungen. Zur editorischen Kontextdokumentation am Beispiel von Robert Walsers Feuilletons. In: Wolfgang Lukas, Rüdiger Nutt-Kofoth und Madleen Podewski (Hg.), Text – Material – Medium. Zur Relevanz editorischer Dokumentationen für die literaturwissenschaftliche Interpretation, Berlin / Boston 2014 (= Beihefte zu editio, Bd. 37), S. 219–235 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 10.15-12.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 20.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 27.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 06.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 13.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachstferien |
Donnerstag 20.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 27.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 03.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 10.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 17.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 24.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 01.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Donnerstag 08.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 15.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 22.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 29.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Auffahrt |
Module |
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Editionsdossier und dessen Präsentation |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |