Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74833-01 - Seminar: Roman Religion in Context: An Introduction (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Harriet Isabel Flower (harrietisabel.flower@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Roman Religion in Context: An Introduction
Römische Religion im Kontext: Eine Einführung
Harriet I. Flower (Princeton University)

This course will examine the varieties of religious expression and experience in ancient Rome with a focus on the traditional religion in its own terms before the advent of Christianity.

In the first part of the semester, we will survey the characteristics of Roman religion and its close relationship with republican political culture. Special attention will be paid to the ancient sources and to how we know what we think we know about traditional Roman religion. Sources will include literary texts, inscriptions, and material culture. Modern approaches to Roman religion will be discussed. We will consider how religion(s) can be studied in cases where no practitioners survive to explain their world view or ritual system.
In the last part of the semester students will give reports about specific topics that they have themselves researched individually. These discussions will be informed by the approaches and contexts we have explored in our initial, general discussions.

Knowing Latin is not a requirement for this course, but we will inevitably make use of some Latin terms to describe religious sites or rituals or offices, which do not have exact equivalents in modern European languages.

Goals of the course: To consider how we can understand the traditional Roman religion and its relationship to republican politics and society.
Bemerkungen Die Veranstaltung findet auf Englisch und auch auf Deutsch (und Französisch) statt.

Dates:
Fridays March 7 and 21, April 4 and 25 from 14.15 – 15.45 in a virtual setting.
May 12 until 14 in person in Basel.

 

Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
Block Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 07.03.2025 14.15-15.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 21.03.2025 14.15-15.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 04.04.2025 14.15-15.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 25.04.2025 14.15-15.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Montag 12.05.2025 10.15-15.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Dienstag 13.05.2025 10.15-15.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 14.05.2025 10.15-15.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Module Modul: Alternative Religionsgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät)
Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Lateinische Literatur MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Religion, Narration und Medien (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie)
Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Evaluation: this course is a pass/fail only.

Students will be evaluated based on participation in discussion throughout the semester and presenting a research topic at the end of the semester.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Religionswissenschaft

Zurück zur Auswahl