Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74921-01 - Tutorat: Religion und Gender - Vorbereitung des Studierendensymposiums 2025 (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Leah Elina Gutzwiller (leah.gutzwiller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das religionswissenschaftliche Studierendensymposium hat seinen Ursprung in den Bundesfachschaftstreffen für Religionswissenschaft zwischen 1986 und 1990. Seit 1994 findet das Symposium jährlich statt. Nach über zehn Jahren wird das Symposium erneut in der Schweiz stattfinden und das 30. Jubiläum vom 29.5.25 - 1.6.25 an der Universität Basel mit dem Thema «Doing and Believing. Religion und Gender» feiern.

Das Symposium bietet Studierenden eine Plattform um sich über Forschungsthemen auszutauschen, eigene Fragestellungen an einem interessierten Publikum vorzustellen und internationale Kontakte zu knüpfen. Herzlich laden wir Studierende der Religionswissenschaft und naheliegenden Disziplinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich nach Basel ein. Der Schwerpunkt des viertägigen Programms liegt auf Beiträgen von Teilnehmenden, Diskussionen und spannenden Exkursionen in die vielfältige Balser Religionslandschaft. Zudem wird eine Podiumsdiskussion mit Dozierenden unterschiedlicher Disziplienen der Universität Basel stattfinden, um die diversen Facetten des Themas «Doing and Believing. Religion und Gender» aus unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten. Ergänzt wird das akademische Programm durch ein Rahmenprogramm, das den Teilnehmenden weitere Möglichkeiten zur Verknüpfung und zum lockeren Austausch bietet.

Die Teilnehmenden des Tutorats gestalten das Event aktiv mit. Während den Blocktagen werden Studierende verschiedene Aspekte des Symposiums planen. Dazu gehören unter anderem die Organisation einer Stadtführung, das Erarbeiten eigener Vorträge für die Studierenden-Panels sowie die Planung und Durchführung administrativer Arbeiten.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 18.00-21.00 Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
einmalig Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 24.02.2025 14.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum klein 301
Montag 03.03.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Montag 10.03.2025 18.00-21.00 Uhr Fasnachstferien
Montag 17.03.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Montag 24.03.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Montag 31.03.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Montag 07.04.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Montag 14.04.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Montag 21.04.2025 18.00-21.00 Uhr Ostern
Montag 28.04.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Montag 05.05.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Montag 12.05.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Montag 19.05.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Montag 26.05.2025 18.00-21.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Donnerstag 29.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Aufenthaltsraum E001
Donnerstag 29.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Donnerstag 29.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 29.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Donnerstag 29.05.2025 14.00-17.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Freitag 30.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Aufenthaltsraum E001
Freitag 30.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Freitag 30.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Freitag 30.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Freitag 30.05.2025 08.00-19.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Freitag 30.05.2025 08.00-19.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Samstag 31.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Aufenthaltsraum E001
Samstag 31.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Samstag 31.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Samstag 31.05.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Samstag 31.05.2025 14.00-19.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Samstag 31.05.2025 14.00-19.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Sonntag 01.06.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Aufenthaltsraum E001
Sonntag 01.06.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Besprechungsraum Hinterhaus E004
Sonntag 01.06.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Sonntag 01.06.2025 08.00-15.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Sonntag 01.06.2025 08.00-22.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Module Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie)
Modul: Alternative Religionsgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master Studienfach: Jüdische Studien)
Modul: Religion, Narration und Medien (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Religionskomparatistik (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie)
Wahlbereich Master Interreligious Studies: Empfehlungen (Masterstudium: Interreligious Studies)
Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Religionswissenschaft

Zurück zur Auswahl