Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Myriam Thoma (myriam.thoma@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Masterprojekt wird von der Dozentur 'Klinische Psychologie und Psychopathologie' geleitet und wird allen Studierenden angeboten, die in einem Forschungsprojekt der Dozentur oder in Kooperation mit anderen Forschenden ihre Masterarbeit schreiben. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Themengebieten der Psychopathologie und Resilienz über die Lebensspanne. Die Dozentur befindet sich im Aufbau. Die ersten Masterarbeiten bestehen aus der eigenständigen Analyse von Daten des NFP76 Projekts der Dozentin "Unterschiedliche Lebensverläufe nach schwierigen Erlebnissen in Kindheit und Jugend" (https://www.nfp76.ch/de/ZYwwIq4IOWL9kQwd/projekt/projekt-thoma). Einzelne Themen werden in nationaler und internationaler Kooperation mit anderen Universitäten bearbeitet. Diese ersten Master-arbeiten richten sich explizit an Studierenden, welche ein grosses Interesse an dieser Thematik mitbringen, eine wissenschaftliche Karriere anstreben, hervorragende Englischkenntnisse haben und fundierte statistische Kenntnisse mitbringen sowie eine grosse Motivation haben, sich das Wissen bezüglich des Schreiben eines wissenschaftlichen Artikels / statistische Analysemethoden mit einem grossen Mass an Selbstständigkeit anzuwerben. |
Literatur | https://www.nfp76.ch/de/ZYwwIq4IOWL9kQwd/projekt/projekt-thoma |
Bemerkungen | Die individuellen Termine werden mit der Betreuungsperson persönlich vereinbart. Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch. Zugehöriges Kolloquium (StO24): "Klinische Psychologie und psychologische Interventionen". |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Masterprojekt Health and Interventions (Masterstudium: Psychologie) Modul: Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2024)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Für die regelmässige Teilnahme am Masterprojekt (StO24) werden 5 KP vergeben, zusätzlich werden mit dem Masterkolloquium (StO24) 2 KP erworben (StO24). Insgesamt müssen im Modul "Masterprojekt" (StO24) 14 KP erworben werden. Zugehöriges Kolloquium (StO24): "Klinische Psychologie und psychologische Interventionen". |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |