Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Elianne Anthea Albath (elianneanthea.albath@unibas.ch)
Anna-Marie Bertram (anna-marie.bertram@unibas.ch) Natalia Bogatyreva (natalia.bogatyreva@unibas.ch) Melissa Jauch (melissa.jauch@unibas.ch, BeurteilerIn) Fanny Lalot (fanny.lalot@unibas.ch) |
Inhalt | Die Sozialpsychologie wird in der Regel als theoretische Wissenschaft betrachtet. Sie findet jedoch auch in verschiedenen Kontexten des täglichen Lebens breite Anwendung und kann zum Verständnis und zur Vorhersage einer Vielzahl sozialer Phänomene genutzt werden. In dieser Vorlesung wird vorgestellt, wie die sozialpsychologische Forschung auf Phänomene angewandt wird, die von der rein intraindividuellen bis zur gruppenübergreifenden und sogar gesellschaftlichen Ebene reichen. Jede Sitzung wird sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren und sowohl Theorien und Modelle als auch angewandte Aspekte, Feldexperimente und praktische Fragen vorstellen. |
Lernziele | Sich mit den Kerntheorien der Sozialpsychologie vertraut machen und ihre Anwendung auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens verstehen. Die vorhandenen theoretischen Konzepte zusammenfassen, die im Unterricht vorgestellten Studien und Experimente verstehen und in der Lage sein, offene Forschungsfragen zu formulieren. |
Bemerkungen | Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch. Exam questions in English and German. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Propädeutikum für Psychologie-Studierende. Die Vorlesung kann ausserfakultär oder als Gasthörer:in belegt werden. Bitte beachten Sie aber: Die Vorlesung baut teilweise auf psychologischen Konstrukten auf, die in Sozialpsychologie 1 und 2 im Propädeutikum behandelt werden. Ein gewisses sozialpsychologisches Grundwissen bzw. die Bereitschaft, dieses im Rahmen der Vorlesung ggf. nachzuarbeiten, ist zu empfehlen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 16.15-17.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Module |
Modul: Sozialpsychologie (Bachelorstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2024)) Modul: Sozialpsychologie und Behavior Change (Bachelorstudium: Psychologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur am MI 17.12.25 von 16:30-18:00 Uhr. Termin der Prüfungseinsicht am MI 4.2.26 von 11:00-12:00 Uhr (bitte um Anmeldung bis zum 31.1.26 um 12:00 Uhr an sp@unibas.ch). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |