Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Ralf Roth (ralf.roth@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Aufbauend auf der beschreibenden Anatomie des Bewegungsapparats im 2. Semester vertieft diese Lehrveranstaltung das funktionelle Verständnis einzelner Muskeln und Muskelgruppen im Kontext menschlicher Fortbewegung. Dabei werden insbesondere die funktionellen Anforderungen im sportlichen Kontext berücksichtigt. Im Zentrum stehen folgende Fragestellungen: Wann arbeiten Muskeln als Synergisten, wann als Antagonisten? Welche Rolle übernehmen bestimmte Muskelgruppen bei der Bewegung und Stabilisation der Wirbelsäule sowie der oberen und unteren Extremität? Ergänzend erhalten die Studierenden einen Überblick über Aufbau und Funktion ausgewählter Gelenke. Darauf aufbauend werden Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen (inkl. Dehntechniken) für zentrale Regionen wie Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Wirbelsäule und Schulter zunächst theoretisch analysiert und in Kleingruppen diskutiert. Im Anschluss erfolgt die praktische Umsetzung. Ein besonderer Fokus liegt auf der eigenständigen Planung und Durchführung zielgruppenspezifischer Übungen. Die Studierenden entwickeln aufgabenbezogene Übungssequenzen, präsentieren diese und setzen sie aktiv um. Ziel ist die Verknüpfung von anatomisch-funktionellem Wissen mit methodisch-didaktischer Handlungskompetenz. |
Lernziele | Gemäss Semesterplan zur Veranstaltung |
Literatur | Gemäss Semesterplan zur Veranstaltung |
Bemerkungen | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund der bestehenden Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Bachelorstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit" vorbehalten. |
Weblink | http://adam.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund der bestehenden Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Bachelorstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit" vorbehalten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Durch Belegen in Services. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 14.15-16.00 | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
wöchentlich | Montag | 12.15-14.00 | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
wöchentlich | Montag | 16.15-18.00 | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 15.09.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 15.09.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 15.09.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 15.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 22.09.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 22.09.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 22.09.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 22.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 29.09.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 29.09.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 29.09.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 29.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 06.10.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 06.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 06.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 06.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 13.10.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 13.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 13.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 13.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 20.10.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 20.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 20.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 20.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 27.10.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 27.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 27.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 27.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 03.11.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 03.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 03.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 03.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 10.11.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 10.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 10.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 10.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 17.11.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 17.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 17.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 17.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 24.11.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 24.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 24.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 24.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 01.12.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 01.12.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 01.12.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 01.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 08.12.2025 | 10.15-12.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 08.12.2025 | 12.15-14.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 08.12.2025 | 14.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Montag 08.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
Module |
Grundlagenmodul: Trainings- und bewegungswissenschaftliche Grundlagen (Bachelor Studiengang: Prävention und Gesundheitsförderung) Grundlagenmodul: Trainings- und bewegungswissenschaftliche Grundlagen (Bachelor Studienfach: Sportwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranstaltungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Gemäss Wegleitung Sport, Bewegung und Gesundheit |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit |