Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

46381-01 - Praktikum: Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen II (2 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Cédric Wernli (cedric.wernli@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im praktischen Unterricht stellen die Studierenden Musterpräparate der folgenden Arzneiformen her:
• Kapseln
• Suppositorien
• Crèmen
• Gele
• Tropfen zum Einnehmen
• Suspensionen
• Augentropfen
Je nach Arzneiform lernen sie verschiedene Herstellungsvarianten kennen.
Für jede Arzneiform muss das korrekte Herstellungsprotokoll inkl. Etikette erstellt werden.
Lernziele Die Studierenden
• können die Arbeitstechniken, Arbeitsmittel und Verhaltensnormen der Herstellung anwenden und können die für die Offizinapotheken und Spitalapotheken relevanten Arzneiformen (insbesondere Flüssige Arzneiformen, halbfeste Arzneiformen, Suppositorien, Kapseln) lege artis herstellen
• sind in der Lage, die notwendigen Freigabeprüfungen durchzuführen wie z.B. Gleichförmigkeit der Masse, Gleichförmigkeit der Dosierung usw. und können entscheiden, ob ein hergestelltes Präparat zum Gebrauch (Abgabe an Patient) freigegeben werden kann.
• beherrschen die GMP-konforme Dokumentation.
• können die persönliche Hygiene und Arbeitshygiene in die Praxis umsetzen
Bemerkungen Theoretische Vorbereitung der praktischen Aufgaben in 2er-Gruppen
Praktische Durchführung in 2er-Gruppen
Schlussbesprechung und Fragerunde im Plenum nach erfolgtem Praktikum

Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden).
Weblink Dept. Pharmazeutische Wissenschaften

 

Teilnahmevoraussetzungen Immatrikulation MSc Pharmazie
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Für den Zugang zum Areal Rosental ist die fristgerechte Belegung unerlässlich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
täglich Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 12.01.2026 08.15-12.00 Uhr - Anfrage Bio-/Pharmazenrum für Lehre -, --
Dienstag 13.01.2026 08.15-17.00 Uhr - Siehe Bemerkung, Praktikumsräume Rosental
Mittwoch 14.01.2026 08.15-17.00 Uhr - Siehe Bemerkung, Praktikumsräume Rosental
Donnerstag 15.01.2026 08.15-12.00 Uhr - Siehe Bemerkung, Praktikumsräume Rosental
Freitag 16.01.2026 08.15-12.00 Uhr - Anfrage Bio-/Pharmazenrum für Lehre -, --
Module Modul: Praktika (Masterstudium: Pharmazie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Anwesenheitspflicht 100 % mit Präsenzkontrolle
(Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch u. ärztlichem Zeugnis)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Zurück zur Auswahl