Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Lut Berben (lut.berben@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Modul "Familie und Pflege" lernen die Studierenden mit einem ganzen Familiensystem zu arbeiten. Sie erhalten einen Einblick in die Aspekte der Praxis und Forschung mit Familien, wenden ein Familienpflegemodell beispielhaft an, erarbeiten die Evidenz zur gewählten Familienintervention in ihrem Fachgebiet und gewinnen einen Überblick über familienbezogene Forschungsdesigns und -methoden. |
Lernziele | Die Studierenden - kennen die Situation von Familien in der Schweiz und lernen verschiedene Familiendefinitionen kennen. - verstehen welchen Einfluss eine chronische Erkrankung eines Familienmitgliedes auf die gesamte Familie hat. - erhalten einen Einblick in familienbezogene Forschungsdesigns und -methoden. - wenden das Calgary Familien Modell beispielhaft bei einer Familie an. - recherchieren den Stand der wirksamen familienorientierten Interventionen für die Erkrankung der Familie ihrer Wahl. - lernen im Rahmen eines Skilltrainings, wie nach den Prinzipien des Calgary Familienmodells ein Familien-Assessment und eine Familien-Intervention durchgeführt werden. - nehmen zur ihren beiden Familieninterviews Rückmeldungen aus den Seminaren entgegen und adaptieren ihre Hypothesen. - verarbeiten ihre Erfahrungen und Ergebnisse aus der praktischen Arbeit in einer Synthese |
Literatur | siehe Semesterkalender - ist online vorhanden |
Bemerkungen | Vorlesungen, Seminare, Gruppendiskussionen, Praxisarbeit Für die Vorlesungen von Frau Barbara Preusse, für das Skillstraining und für die vier Seminare besteht Präsenzpflicht. |
Weblink | Login ADAM |
Teilnahmevoraussetzungen | Aufnahme in den Studiengang Pflegewissenschaft |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 13.15-16.00 | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
wöchentlich | Montag | 13.15-16.00 | Bernoullistrasse 28, Seminarraum 7 |
wöchentlich | Montag | 13.15-16.00 | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U08 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 15.09.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 22.09.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 29.09.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 06.10.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 13.10.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 20.10.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum 7 |
Montag 20.10.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 20.10.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U08 |
Montag 27.10.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 03.11.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 10.11.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum 7 |
Montag 10.11.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 10.11.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U08 |
Montag 17.11.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum 7 |
Montag 17.11.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 17.11.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U08 |
Montag 24.11.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 01.12.2025 | 13.15-16.00 Uhr | --, -- |
Montag 01.12.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 01.12.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U08 |
Montag 08.12.2025 | 13.15-16.00 Uhr | --, -- |
Montag 08.12.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Montag 08.12.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U08 |
Montag 15.12.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
Module |
Modul erweiterte Kenntnisse der Advanced Nursing Practice (ANP) (Masterstudium: Pflegewissenschaft) (Pflicht) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Arbeit in Form einer Synthese der Literaturrecherchen und Praxisarbeit |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Institut |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Pflegewissenschaft |