Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Weitere Semesterveranstaltungen zu diesen KP |
10272-01 (Vorlesung) 10272-02 (Tutorat) |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Roland Fankhauser (roland.fankhauser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung Personenrecht vermittelt einen Überblick über das Recht der natürlichen und juristischen Personen. Dies beinhaltet zum einen die Bestimmungen über das Recht der Persönlichkeit (Art. 11-38 ZGB), welche insb. die Rechts- und Handungsfähigkeit, die Wohnsitzbestimmung, den Schutz der Persönlichkeit vor übermässiger Bindung und vor Verletzungen, das Recht auf den Namen sowie Anfang und Ende der Persönlichkeit regeln. Zum anderen werden die Bestimmungen über die juristischen Personen gelehrt (Art. 52-89bis ZGB; allgemeine Bestimmungen sowie die Regeln zum Verein und die Grundzüge des Stiftungsrechts). |
Lernziele | Die Studierenden sollen die Grundzüge des Personenrechts und seine Bedeutung für das Privatrecht kennen und mit den entsprechenden Regeln vertraut sein. Das Personenrecht gehört zum Stoff der Fachprüfung Modul Privatrecht II und wird auch regelmässig in der Fachprüfung abgefragt. |
Literatur | Die Literaturhinweise, eine Entscheidliste, die Vorlesungsdisposition, ein Glossar sowie sowie ein Merkblatt zum Vorlesungsablauf werden vor Beginn der Vorlesung auf ADAM aufgeschaltet. Weitere Merkblätter zu Einzelthemen werden zu gegebener Zeit zur Verfügung gestellt. Das vorlesungsbegleitende Durcharbeiten des Stoffes mittels eines Lehrbuchs ist unabdingbar. Die aufgezeichnete Vorlesung aus einem früheren "Corona-Semester" wird zur Verfügung gestellt, dient aber nur dazu, allenfalls verpasste Vorlesungsstunden nachzuholen. |
Bemerkungen | Zur Vorlesung gehören auch Tutorate an 5 Terminen (Nr. 10272-02), welche zu besuchen sind. |
Teilnahmevoraussetzungen | Ab 3. Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 08.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 15.09.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 22.09.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 29.09.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 06.10.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 13.10.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 20.10.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 27.10.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 03.11.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 10.11.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 17.11.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 24.11.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 01.12.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 08.12.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Montag 15.12.2025 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Module |
Modul: Privatrecht II (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
Hinweise zur Prüfung | Prüfungsstoff der Bachelorfachprüfung. Die KP werden erst mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachprüfung erworben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Belegen von Lehrveranstaltung und Prüfung |
Wiederholungsprüfung | zwei Wiederhol., letzte Wiederhol. zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |