Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Pasquale Calabrese (pasquale.calabrese@unibas.ch, BeurteilerIn)
Ludwig Kappos (ludwig.kappos@unibas.ch) |
Inhalt | Neurologie ist das medizinische Fachgebiet, welches sich mit dem Erkennen und der Behandlung von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems befasst. Hierzu gehören Durchblutungsstörungen, Kopfschmerz-Erkrankungen, Entzündungskrankheiten sowie andere entzündliche Krankheitsprozesse des Gehirns und Rückenmarks, die nicht durch Erreger bedingt, sondern Folge einer Fehlregulation des Immunsystems sind, Hirntumore, Neurodegenerative Erkrankungen sowie Erkrankungen des peripheren Nervensystems und Muskelerkrankungen. Diagnostisch stehen neben der genaue Befragung (Anamnese) und der klinisch-neurologischen Untersuchung verschiedene labortechnische Untersuchungen von Blut und Liquor (Gehirn- oder Nervenwasser), Gewebeproben, sowie weitere apparative Zusatzuntersuchungen wie Ultraschall, elektrophysiologische Ableitungen und bildgebende Verfahren zur Verfügung. Da neurologische Erkrankungen stets mit variablen Änderungen der sensorischen, motorischen, affektiven oder kognitiven Verarbeitung vergesellschaftet sind gehören sie zu einem wesentlichen Kenntnisbestand klinischer Psycholog/innen. Im Rahmen dieser Vorlesung werden die wichtigsten neurologischen Untersuchungsmethoden sowie die häufigsten neurologischen Krankheitsbilder vorgestellt. |
Bemerkungen | Wird voraussichtlich im HS25 zum letzen Mal angeboten. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 16.09.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 23.09.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 30.09.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 07.10.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 14.10.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 21.10.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 28.10.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 04.11.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 11.11.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 18.11.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 25.11.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 02.12.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 09.12.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 16.12.2025 | 10.30-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Module |
Modul: Ergänzung Health and Interventions (Masterstudium: Psychologie) Modul: Theorie Health and Interventions (Masterstudium: Psychologie) Modul: Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2024)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur am DI 16.12.25 von 10:30-12:00 Uhr. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |