Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jacqueline Kalbermatter (jacqueline.kalbermatter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Ethnografie stellt auch in der Migrationsforschung eine zentrale Forschungsstrategie dar. Diese Forschungsstrategie basiert nicht nur auf der Anwendung verschiedener qualitativer Methoden, sondern ist allgemein mit einer Forschungsperspektive verbunden, die den Lebensalltag der Beforschten ins Zentrum stellt. Das Seminar widmet sich den Grundlagen der ethnografischen Forschung, methodischen Herangehensweisen sowie verschiedenen Beispielen des ethnografischen Arbeitens in der Migrations- und Grenzregimeforschung. In einem Übungsteil steht die Anwendung der erarbeiteten Grundlagen im Zentrum: Die Studierenden entwickeln eine Forschungsfrage und bearbeiten diese mithilfe eines kleinen ethnografischen Forschungsprojektes. |
Lernziele | Die Studierenden lernen die Grundlagen und methodischen Herangehensweisen des ethnografischen Forschens kennen, setzen sich kritisch mit verschiedenen Beispielen des ethnografischen Arbeitens in der Migrations- und Grenzregimeforschung auseinander und können die Stärken und Schwächen verschiedener Forschungszugänge benennen. Sie lernen, wie Grundlagen und Methoden der ethnografischen Forschung angewendet werden und können Forschungsfragen entwickeln und diese ethnografisch bearbeiten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | max. 30 Teilnehmende |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 18.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 25.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 04.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 11.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachstferien |
Dienstag 18.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 25.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 01.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 08.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 15.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 22.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 29.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 06.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 13.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 20.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Dienstag 27.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Module |
Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |