Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Stefan Münnich (stefan.muennich@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieses Seminar bietet einen Einblick in das interdisziplinäre Feld der Digitalen Musikwissenschaft. Über das Semester hinweg soll erkundet werden, wie digitale Methoden und Technologien neue Perspektiven auf Musik eröffnen und die Forschung sowie Dokumentation musikalischer Praktiken transformieren. Zu den zentralen Themen gehören unter anderem Musikcodierung, digitale Musikeditionen, Optical Music Recognition, Music Information Retrieval, oder Musikanalyse. Die Thematiken werden mit besonderem Augenmerk auf die Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit digitaler musikwissenschaftlicher Daten betrachtet. Das Seminar kombiniert theoretische Einblicke mit praktischen Anwendungen und lädt dazu ein, die vielfältigen Ansätze und Herausforderungen der Digitalen Musikwissenschaft kennenzulernen und kritisch zu diskutieren. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Überbelegung werden Studierende der Digital Humanities bevorzugt behandelt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Aufbaubereich Musikwissenschaft: Geschichte, Philologie und Theorie (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Individuelle wissenschaftliche Vertiefung und musikwissenschaftliche Berufspraxis (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Kernbereich Musikwissenschaft: Geschichte, Philologie und Theorie (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Wahlbereich Bachelor Musikwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |