Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

11618-01 - Proseminar: Einführung in die Literaturwissenschaft (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Thomas Fritz Maier (thomasfritz.maier@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In dieser Einführungsveranstaltung sollen die begrifflichen, theoretischen und methodischen Grundlagen der literaturwissenschaftlichen Arbeit vermittelt und grundlegende Fragen der Interpretationspraxis geklärt werden: Was ist ein literarischer Text und was heisst es, ihn zu lesen, zu verstehen und zu interpretieren? Wir erarbeiten uns einen Überblick über die Grundbegriffe der Gattungslehre, Literaturgeschichte und Literaturtheorie und lernen die elementaren Instrumente für die philologische Analyse, Diskussion und Interpretation literarischer Texte kennen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bekanntmachung der Studierenden mit für die zeitgenössische Literatur- und Kulturwissenschaft zentralen theoretischen Ansätzen wie z.B. Dekonstruktion, Postkolonialismus und Intermedialität. Die theoretische Lektüre wird begleitet von Beispieltexten aus dem ost- und ostmitteleuropäischen Raum (in Auszügen). Ebenso vermittelt werden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens: Literatursuche, korrektes Argumentieren, Zitieren und Bibliographieren usw. Für die Seminarlektüre sind deutsche sowie englische Sprachkenntnisse nötig, Kenntnisse in slavischen Sprachen werden nicht vorausgesetzt.
Literatur Siehe Semesterapparat.
Bemerkungen Der erfolgreiche Besuch der Veranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch des Proseminar II im Frühjahrssemester.

 

Teilnahmevoraussetzungen Es bestehen keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 14.15-15.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 24.09.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 01.10.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 08.10.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 15.10.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 22.10.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 29.10.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 05.11.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 12.11.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 19.11.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 26.11.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 03.12.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 10.12.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Mittwoch 17.12.2025 14.15-15.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Module Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme und Präsenz (max. 2 Fehlstunden); Leistungsnachweis: 2 Kurzessays (ca. 1000 Wörter, einzureichen Mitte bzw. Ende des Semesters)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Slavistik

Zurück zur Auswahl