Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

72500-01 - Vorlesung: Cyberstrafrecht (6 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Sandra Muggli (sandra.muggli@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung „Cyberstrsfrecht“ schafft einen Überblick über die Grundlagen und die aktuellen Herausforderungen im Bereich dieses immer relevanter werdenden Deliktbereichs. Nebst den technischen Grundlagen des Internets (anfallende Daten, IP-Adressen, Proxyserver, TOR etc), werden gängige strafrechtsrelevante Phänomene quer durch das StGB und die Nebenstrafrechtsgesetzgebungen vermittelt sowie prozessuale Besonderheiten bei der nationalen und internationalen Beweiserhebung und der Anwendung spezifischer Überwachungsmassnahmen. Ebenfalls thematisiert wird die forensische Auswertung von Datenträgern im Rahmen der Beweissicherung.
Lernziele - Wie funktioniert das „Internet“?
- welche strafrechtlich relevanten Cyber-Phänomene gibt es in der Praxis?
- Was fallen bei Cyberdelikten für Daten an und wie können diese (im In- und Ausland) gerichtsverwertbar erhoben werden?
- was gibt es für weitere prozessuale Herausforderungen?
- wo liegen die Herausforderungen/Grenzen bei der forensischer Auswertung von Datenträgern

 

Teilnahmevoraussetzungen interesse an „Technik“ sowie an juristischen Grundlagen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 19.09.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 26.09.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Freitag 03.10.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 10.10.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 17.10.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 24.10.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 31.10.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 07.11.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 14.11.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 21.11.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 28.11.2025 10.15-12.00 Uhr Dies Academicus
Freitag 05.12.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 12.12.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Freitag 19.12.2025 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Module Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul Global Europe: Friedens- und Konfliktforschung (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul Global Europe: Regional Integration and Global Flows (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul Global Europe: Staatlichkeit, Entwicklung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul: Strafrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft)
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (Bilingue): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue))
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR))
Prüfung Vorlesungsprüfung
Hinweise zur Prüfung Mündliche Prüfung während des HS 2024
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,25
Belegen bei Nichtbestehen einmal wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Strafrecht

Zurück zur Auswahl