Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

20445-01 - Kurs: Modernes Hebräisch (Ivrit) III (4 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Ursula Peter-Spörndli (ursula.peter-spoerndli@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Sprachkurs Modernes Hebräisch III bildet die Fortsetzung des Grundkurses Modernes Hebräisch I und II. Der vorausgesetzte Stoff entspricht den Seiten 18-156 (bis und mit Anfang Kapitel ז') des Lehrbuches «First and Foremost» (s.u.). Wer bisher nicht mit diesem Lehrmittel gearbeitet hat, sollte Folgendes beherrschen: Kursiv- und Druckschrift, Verben (Paal, Piel, Hifil) im Präsens, Smichut, Zahlen bis 12 (m./f.), einfache Frage- und Nebensätze, Deklination der Präpositionen של/ל/את, indirekte Rede, Zeit auf Viertelstunde genau. Sie können einfache Texte mit bekanntem Wortschatz lesen und verstehen und dazu mündlich Fragen beantworten.
Lernziele Hitpael Präsens, Vergangenheit des Verbs (Paal; inkl. unregelmässige), diverse Zeitangaben, Kausal- Final- und Folgesätze, Deklination weiterer Präpositionen, erste Futurformen des Verbs, Wortschatz, mündlicher Ausdruck.
Literatur Lehrbuch: First and Foremost: Hebrew for Beginners and More, Textbook + Workbook, von Goni Tishler und Ateret Yarden-Barak, Jerusalem Academon 2018 (ISBN: 978-965-350-186-7), erhältlich bei der Buchhandlung Ganzoni, Spalenvorstadt 45 in Basel oder online bei www.magnes-press.com. (Die elektronische Version des Buches wird nicht empfohlen, da sie nur online benutzbar ist und weder heruntergeladen noch gedruckt werden kann).

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 09.15-10.00 Leimenstrasse 48, Raum 2
wöchentlich Donnerstag 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 16.09.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 18.09.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 23.09.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 25.09.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 30.09.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 02.10.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 07.10.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 09.10.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 14.10.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 16.10.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 21.10.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 23.10.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 28.10.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 30.10.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 04.11.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 06.11.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 11.11.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 13.11.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 18.11.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 20.11.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 25.11.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 27.11.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 02.12.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 04.12.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 09.12.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 11.12.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Dienstag 16.12.2025 09.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 18.12.2025 10.15-11.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Module Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie)
Modul: Sprachen (Master Studienfach: Jüdische Studien)
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Vertiefung Sprache (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie)
Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Die Leistungsüberprüfung wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Jüdische Studien

Zurück zur Auswahl