Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

69473-01 - Seminar: Mediale Infrastrukturen. Grundlagentexte (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Christian Harun Maye (harunchristian.maye@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im Seminar lesen und diskutieren wir die Prüfungstexte und weitere grundlegende Texte für das Modul Mediale Infrastrukturen. Es steht folglich das konstitutive Verhältnis von Medienpraktiken mit lokalen und globalen Infrastrukturen im Mittelpunkt. Mediale Infrastrukturen sind allgegenwärtig, jedoch häufig unsichtbar. Die Bandbreite dieser Infrastrukturen reicht von Handelswegen, über Gefängnisarchitekturen, Serverfarmen, Bürodesigns, bis hin zu Archivdatenbanken. Im Seminar werden wir diese Infrastrukturen auf ihre Medialität hin interpretieren, das heisst, wir werden versuchen zu verstehen, wie sie Kommunikation, Handlungen und Kontrollformen auf eine materielle Basis zurückführen. Ziel ist es, ein Sensorium dafür zu entwickeln, inwiefern Infrastrukturen daran beteiligt sind, Standardisierungen und Normierungen (wie im Falle von Steckern, Tastaturen oder Gleisen) oder genereller Einschlüsse und Ausschlüsse (wie im Falle von Algorithmen, Listen oder Raster) zu erzeugen und wie sie ein bestimmtes erwünschtes oder unerwünschtes Verhalten ermöglichen oder erzwingen. Untersuchungen medialer Infrastrukturen können als Schlüssel für die Analyse politischer und ökonomischer Machtverteilungen dienen.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 18.09.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 25.09.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 02.10.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 09.10.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 16.10.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 23.10.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 30.10.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 06.11.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 13.11.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 20.11.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 27.11.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 04.12.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 11.12.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 18.12.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Module Modul: Aufbaustudium Mediale Infrastrukturen (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück zur Auswahl