Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10380-01 - Hauptvorlesung mit Übung: Einführung in die Chemie (6 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Michael Nash (michael.nash@unibas.ch, BeurteilerIn)
Florian Peter Seebeck (florian.seebeck@unibas.ch)
Inhalt Allgemeine Chemie: Aggregatszustände und Eigenschaften von Materie, Trennmethoden, Masseneinheiten, Atommodell, Verbindungen, Moleküle, Ionen, Nomenklatur, chemische Reaktionen, Enthalpie, Standardbildungsenthalpie, Redoxreaktionen, elektromagnetische Strahlung, Atomorbitale und Quantenzahlen, Periodensystem, periodische physikalische Eigenschaften, ionische Verbindung, Gitterenthalpie, kovalente Bindung, Lewis Formel, Oktettregel, räumliche Gestalt von Molekülen, Polarisierbarkeit und Dipolmoment, Molekülorbitaltheorie, ideale Gase, kinetische Gastheorie, reale Gase, metallische Bindung, intermolekulare Wechselwirkungen, Eigenschaften von Flüssigkeiten und Feststoffen, Lösungen, kolligative Phänomene, Gleichgewichte, Säuren und Basen, pH-Skala, Puffersysteme, komplexe Gleichgewichte, Elektrochemie, Galvanische Zelle, Nernstsche Gleichung, Kinetik, Geschwindigkeitsgesetze, Kollisionstheorie, Arrheniusbeziehung, Thermodynamik, Hauptsätze, Zustandsfunktionen, Entropie, Gibbssche freie Enthalpie.
Lernziele Verständnis für Materie sowie der allgemeinen Chemie.
Literatur Chemie (C. E. Mortimer und U. Müller) Thieme
Chemie (P. W. Atkins, L. Jones) Wiley-VCH
Chemie (T. L. Brown, H. E. LeMay, B. E. Bursten) Pearson
Chemical Principles (P. W. Atkins, L. Jones) W.H. Freeman & Company
Chemistry (C. E. Housecroft, E. C. Constable) Pearson
Anorganische Chemie (E. Riedle) Walter de Gruyter
Repetitorium Allgemeine Chemie (K. Fromm, M. Mayor, M. Schwarz, A. Zuberbühler) Orell Füssli UTB
Bemerkungen Der zweite Teil dieser Vorlesung wird in Englisch abgehalten.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen via services.unibas.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 10.15-12.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
wöchentlich Dienstag 10.15-12.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
wöchentlich Mittwoch 10.15-12.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Bemerkungen Die erste Vorlesung findet am Dienstag 16.09.2025 statt.

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 16.09.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 17.09.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 22.09.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 23.09.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 24.09.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 29.09.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 30.09.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 01.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 06.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 07.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 08.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 13.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 14.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 15.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 20.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 21.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 22.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 27.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 28.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 29.10.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 03.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 04.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 05.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 10.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 11.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 12.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 17.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 18.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 19.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 24.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 25.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 26.11.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 01.12.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 02.12.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 03.12.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 08.12.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 09.12.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 10.12.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Montag 15.12.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag 16.12.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 17.12.2025 10.15-12.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Module Modul: Allgemeine Chemie (Bachelorstudium: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Allgemeine Chemie (Bachelorstudium: Biologie)
Modul: Allgemeine Chemie (Bachelor Studienfach: Biologie)
Modul: Applications and Related Topics (Bachelorstudium: Computer Science)
Modul: Chemie (Bachelor Studienfach: Chemie (Studienbeginn vor 01.08.2025))
Modul: Chemie (Bachelorstudium: Chemie (Studienbeginn vor 01.08.2025))
Modul: Chemie 1 für Pharmazeutische Wissenschaften (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften)
Modul: Chemie I (Bachelorstudium: Nanowissenschaften)
Modul: Grundlagen Chemie (Bachelorstudium: Computational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2023))
Modul: Grundlagen Chemie (Bachelorstudium: Computational Sciences)
Modul: Grundlagen der Chemie (Bachelor Studienfach: Chemie)
Modul: Grundlagen der Chemie (Bachelorstudium: Chemie)
Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen Chemie (Bachelorstudium: Geowissenschaften)
Prüfung Examen
Hinweise zur Prüfung 2-stündiges, schriftliches Examen über den Vorlesungsinhalt. Erlaubt sind ein nicht programmierbarer Taschenrechner. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen veröffentlicht.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Chemie

Zurück zur Auswahl