Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76049-01 - Seminar: Gilles Deleuze: Philosophie der Kunst (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christoph Haffter (c.haffter@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Kaum eine Philosophie künstlerische Produktion der letzten Jahrzehnte so stark geprägt wie jene von Gilles Deleuze. So anregend sich seine Schriften ausnehmen, so verwirrend sind sie jedoch auch verfasst. In diesem Seminar werden wir uns auf seine Philosophie der Kunst konzentrieren. Wir werden uns kritisch mit seinen philosophischen Interpretationen der Musik von Pierre Boulez, der Malerei von Francis Bacon, den Romanen von Herman Melville und den Filmen von Alain Resnais auseinandersetzen. In der Auseinandersetzung mit diesen Interpretationen werden wir versuchen, die Theorie der Kunst zu rekonstruieren, die Deleuze selbst nie explizit gemacht hat.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Philosophie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und an die Studierenden der Hochschule für Musik FHNW.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 16.15-18.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 15.09.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 22.09.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 29.09.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 06.10.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 13.10.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 20.10.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 27.10.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 03.11.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 10.11.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 17.11.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 24.11.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 01.12.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 08.12.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 15.12.2025 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Module Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät)
Modul: Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Wahlbereich Bachelor Musikwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl