Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76050-01 - Seminar: Ökofeminismus (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Karen Koch (karen.koch@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Als Ökofeminismus wird generell eine Strömung innerhalb der Philosophie bezeichnet, die feministische Fragen mit ökologischen Anliegen und Kritik am Kapitalismus verbindet. Demnach gibt es einen Zusammenhang zwischen Kapitalismus, Geschlechterungleichheiten und der Ausbeutung der Natur.
In diesem Seminar wollen wir eben dieser These anhand ausgewählter Texte nachgehen und so ökofeministische Fragestellungen und Problematiken kennenlernen.
Literatur Ein Reader wird zu Beginn des Seminars bereitgestellt.
Einführend empfehle ich folgende Literatur:

Gerner, Nadine; Hansen, Lina (2024): Ökofeminismus: Zwischen Theorie und Praxis. Eine Einführung. Münster: Unrast Verlag

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 12.15-14.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 24.09.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 01.10.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 08.10.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 15.10.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 22.10.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 29.10.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 05.11.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 12.11.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 19.11.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 26.11.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 03.12.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 10.12.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 17.12.2025 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Module Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Vertiefungsmodul Global Europe: Umwelt und Nachhaltigkeit (Masterstudium: European Global Studies)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl