Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Angelika Krebs (angelika.krebs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Was unterscheidet Liebe von Freundschaft? Ist Liebe eher ein Füreinander oder ein Miteinander oder eine Form von Verschmelzung? Kann man mehr als eine Person lieben? Und welche Rolle spielt Liebe in der Moral? Wir werden uns diesen Fragen einerseits «freihändig» systematisch nähern, andererseits in Auseinandersetzung mit dem philosophischen Ansatz des Phänomenologen Max Scheler, wie er u.a. in seinem Werk: Wesen und Formen der Sympathie dargelegt ist und in seiner «polyamoren» Liebespraxis gelebt wurde. Eine Besonderheit des Seminars ist, dass wir den unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Max Scheler und seinen beiden Frauen: Märit geborene Furtwängler und Maria geborene Scheu vorliegen haben und ihn mit Blick auf Polyamorie auswerten können. Geplant ist in diesem Zusammenhang auch ein Vortrag des Scheler-Herausgebers Matthias Schlossberger oder von einem seiner Mitarbeiter. Wer am Seminar teilnimmt, verfasst jede Woche einen kleinen Text, der vorab in die Runde geschickt und dann im Seminar diskutiert wird. Das Seminar ist also auch ein Schreibkurs. |
Literatur | Max Scheler: Wesen und Formen des Sympathie |
Bemerkungen | Für Jurist:innen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 10.15-14.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 25.09.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Donnerstag 02.10.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Donnerstag 09.10.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Donnerstag 16.10.2025 | 10.15-14.00 Uhr | -- Anfrage zentraler Raum für Lehre-, -- |
Donnerstag 23.10.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Donnerstag 30.10.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Donnerstag 06.11.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
Donnerstag 13.11.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Donnerstag 20.11.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Donnerstag 27.11.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
Donnerstag 04.12.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Donnerstag 11.12.2025 | 10.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Donnerstag 18.12.2025 | 10.15-14.00 Uhr | -- Anfrage zentraler Raum für Lehre-, -- |
Module |
Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |