Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Christoph Schneider (christoph.schneider@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In den Altertumswissenschaften gibt es heute eine breite Palette elektronischer Hilfsmittel für Lehre und Forschung. Die Übung gibt einen Einblick in die an der Universität Basel vorhandenen E-Medien und zeigt und vertieft die Verwendung der Text-, Bild- und bibliographischen Datenbanken. Anhand von praktischen Beispielen werden Suchstrategien erörtert, welche im Internet, im Bibliothekssystem Swisscovery und den spezialisierten Datenbanken angewendet werden können. |
Lernziele | Standards und Intention des Konzepts "Informationskompetenz" nachvollziehen. Informationsbedarf (er)kennen, vom Thema zum Suchbegriff, Suchstrategie und erfolgreiche Recherche, Wahl der Findmittel: Allg. altertumswissenschaftliche Lexika, Fachportale und Datenbanken kennenlernen, fachspezifische Informationsquellen der einzelnen Fächer überblicken, Informationen bewerten und verwalten |
Literatur | Reinschauen, nicht kaufen: Fabian Franke, Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet (2. Aufl. Stuttgart 2014) Signatur: UBH BE 6377 Gabriel Bodard - Simon Mahony (Hrsg.), Digital Research in the Study of Classical Antiquity (Farnham 2010) Signatur: UBA AD VII 4606 |
Bemerkungen | Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Woche! In der ersten Vorlesungswoche finden gemeinsame Einführungsveranstaltungen für all diejenigen statt, die im Herbstsemester ein Studium der Altertumswissenschaften aufnehmen. Die Einführungsproseminare der einzelnen Fachbereiche beginnen aus Rücksicht auf diese allgemeine Einführung erst in der zweiten Semesterwoche. Die Zeiten der Proseminare dienen dafür in der ersten Woche dem obligatorischen Besuch der Einführungsveranstaltungen, welcher verteilt auf die vier Tage in einzelnen Blöcken absolviert werden kann. Alle Studierende, die im Herbstsemester ihr Studium in den Altertumswissenschaften beginnen, sind am 16.09.2024 (13:15-15:30h) zur allgemeinen Begrüssung im Hörsaal 120 im Kollegienhaus herzlich eingeladen. Im Anschluss findet für alle ein Apéro im Foyer des Rosshofs (Petersgraben 51) statt. |
Weblink | Klassische Archäologie |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 12.15-13.45 | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 18.09.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 25.09.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 02.10.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 09.10.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 16.10.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 23.10.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 30.10.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 06.11.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 13.11.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 20.11.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 27.11.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 04.12.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 11.12.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Donnerstag 18.12.2025 | 12.15-13.45 Uhr | Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
Module |
Modul: Praktische Archäologie (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |