Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Martin A. Guggisberg (martin-a.guggisberg@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Vorlesung wird die Entstehung und Entwicklung der römischen Kunst von ihren Anfängen im 5. Jahrhundert v. Chr. bis zur augusteischen Epoche um Christi Geburt nachgezeichnet. Zentrale Fragen betreffen dabei die Genese der römischen Kunst vor dem Hintergrund ihrer italischen und griechisch-hellenistischen Wurzeln, die Rolle der Eliten bei der Fixierung der Bilder sowie die Transformation der republikanischen Bilder- und Wertewelt in das monarchische Zeichensystem des Augustus. In einem systematischen Überblick wird die Entwicklung der verschiedene Gattungen im Sinne einer Einführung vorgestellt (Architektur, Idealplastik, Porträt, historische Kunst, Malerei) und in ihren historischen Kontext gestellt. Einen Schwerpunkt wird dabei das Zentrum des aufstrebenden Reiches, die Stadt Rom, bilden. Die Vorlesung ist Teil eines Zyklus, der im Wechsel mit der griechischen Epoche einen Überblick über die zentralen Denkmäler der griechisch-römischen Antike und ihre Bewertung in der aktuellen Forschung bietet. |
Lernziele | Einführung in die materielle Kultur der römischen Antike |
Literatur | G. Sauron, Römische Kunst von der Mittleren Republik bis Augustus (Mainz 2012). |
Weblink | http://klassarch.unibas.ch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 17.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 24.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 01.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 08.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 15.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 22.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 29.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 05.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 12.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 19.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 26.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 03.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 10.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Mittwoch 17.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Module |
Modul: Frühgeschichte (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul: Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Klassische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Klassische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Materielle Kultur im Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul: Materielle Kultur im Kontext (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) Modul: Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | schriftliche Prüfung am Semesterende |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |