Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Erik Petry (erik.petry@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Kurs-Woche beschäftigt sich mit den Themen «Jüdische Identität» und «Leadership» in drei Bereichen. Es werden Module aus der Weiterbildung zur Führungskraft der «Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF)» unterrichtet. Diese werden dann mit Beispielen aus den religiösen Texten des Judentums untermauert und vertieft. Im dritten Teil werden Personen aus der jüdischen Geschichte angeschaut, die als Führungskräfte galten und gelten. Die Unterrichtseinheiten zu den Prinzipien der Führungsausbildung werden von Jonathan Schoppig (SIG) geleitet, die Einführung in die religiösen Texte von Rabbiner Dr. Josh Ahrens, der Blick in die Geschichte von Prof. Dr. Erik Petry Die Kurs-Woche ist eine Kooperation mit dem Projekt Likrat Next Step des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebundes (SIG). |
Teilnahmevoraussetzungen | Alle Studierenden der Jüdischen Studien und auf Anfrage beim Kursleiter. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master Studienfach: Jüdische Studien) Modul: Vertiefung Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |