Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

20672-01 - Proseminar: Einführung in die Ägyptologie (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Ho Wang Fong (howang.fong@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Einführung in und Überblick über die verschiedenen Bereiche der Ägyptologie.
Lernziele Erwerb von Grundlagen des Faches, von grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie Kennenlernen der wichtigsten Arbeitsinstrumente.
Literatur D. Agut/ J. C. Moreno García, L'Égypte des Pharaons. De Narmer à Dioclétien. 3150 av. J.-C. - 284 ap. J.-C., Paris 2016.
M. Bommas, Das alte Ägypten (Geschichte Kompakt), Darmstadt 2012.
E. Hornung, Einführung in die Ägyptologie, 7. Auflage Darmstadt 2010.
A. Lloyd (Hrsg.), A Companion to Ancient Egypt (Blackwell Companion to the Ancient World), 2 Bde., Chichester 2010.
H. Schlögl, Das alte Ägypten (C. H. Beck Wissen), 4. Auflage München 2015.
H. Schlögl, Das alte Ägypten. Geschichte und Kultur von der Frühzeit bis zu Kleopatra, München 2006.
R. Schulz/ M. Seidel (Hrsg.), Ägypten. Welt der Pharaonen, Köln 1997.
I. Shaw, Das alte Ägypten. Eine kleine Einführung, Stuttgart 2007.
I. Shaw (Hrsg.), The Oxford History of Ancient Egypt, Oxford 2000.
R. H. Wilkinson (Hrsg.), Egyptology Today, Cambridge/ New York 2008.
Grundlegende Literaturangaben finden sich auch auf der Homepage des Fachbereichs Ägyptologie: https://aegyptologie.philhist.unibas.ch/de/studium/lehrangebot/.
Bemerkungen Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Woche.

In der ersten Vorlesungswoche finden gemeinsame Einführungsveranstaltungen für all diejenigen statt, die im Herbstsemester ein Studium der Altertumswissenschaften aufnehmen. Die Einführungsproseminare der einzelnen Fachbereiche beginnen aus Rücksicht auf diese allgemeine Einführung erst in der zweiten Semesterwoche. Die Zeiten der Proseminare dienen dafür in der ersten Woche dem obligatorischen Besuch der Einführungsveranstaltungen, welcher verteilt auf die vier Tage in einzelnen Blöcken absolviert werden kann.

Alle Studierende, die im Herbstsemester ihr Studium in den Altertumswissenschaften beginnen, sind am 15.09.2025 (13:15-15:30h) zur allgemeinen Begrüssung im Hörsaal 115 im Kollegienhaus herzlich eingeladen. Im Anschluss findet für alle ein Apéro im Foyer des Rosshofs (Petersgraben 51) statt.
Weblink Ägyptologie

 

Teilnahmevoraussetzungen Studierende der Altertumswissenschaften sowie nach Vereinbarung
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 16.09.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 23.09.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 30.09.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 07.10.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 14.10.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 21.10.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 28.10.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 04.11.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 11.11.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 18.11.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 25.11.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 02.12.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 09.12.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Dienstag 16.12.2025 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Module Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmässige aktive Teilnahme, Kurzreferate mit Handout, Literaturdiskusion. Die Aufgabenstellungen werden veranstaltungsbegleitend besprochen und vergeben.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Ägyptologie

Zurück zur Auswahl