Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10214-01 - Vorlesung: Schweizerische Verfassungsgeschichte (4 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Felix Hafner (felix.hafner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der Vorlesung wird die Verfassungsgeschichte der Schweiz zur Darstellung gebracht. Im Zentrum steht das 19. Jahrhundert, in dem die Fundamente für das heutige Verfassungsrecht der Schweiz gelegt worden sind. Eingegangen wird aber auch auf die verfassungsrechtliche "Vorgeschichte" in der Alten Eidgenossenschaft und auf die Fortentwicklung des modernen Verfassungsrechts im 20. und 21. Jahrhundert. Behandelt werden in diesem Zusammenhang auch aktuell kontrovers diskutierte Fragestellungen wie etwa die Neutralitätsproblematik. Dabei wird deren verfassungsgeschichtlicher Hintergrund aufgezeigt.
Lernziele Die Studierenden erhalten Kenntnisse über die wichtigsten Abschnitte und Stationen der schweizerischen Verfassungsgeschichte (Periodisierung, Wendepunkte und Ereignisse). Zudem sind sie in der Lage, einen Quellentext zu analysieren und ihn in den jeweiligen verfassungsgeschichtlichen Kontext zu stellen. Die in der Vorlesung behandelte historische Entwicklung einzelner verfassungsrechtlicher Bereiche - wie beispielsweise der Volksrechte, der Grundrechte oder der Sozialstaatlichkeit - dient auch dem besseren Verständnis des geltenden Verfassungsrechts und damit der Vertiefung der Kenntnisse im Staats- und Verwaltungsrecht insgesamt.
Literatur Kley, Andreas, Geschichte des öffentlichen Rechts der Schweiz, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2015;
Kley, Andreas, Verfassungsgeschichte der Neuzeit, 4. Aufl., Bern 2020;
Kölz, Alfred, Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte, 2 Bände, Bern 1992-2004.
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 15.09.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 22.09.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 29.09.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 06.10.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 13.10.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 20.10.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 27.10.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 03.11.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 10.11.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 17.11.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 24.11.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 01.12.2025 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 08.12.2025 10.15-13.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 15.12.2025 10.15-13.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Module Modul: Grundlagen des Rechts (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft)
Modul: Grundlagen des Rechts (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft)
Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue))
Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft)
Vertiefungsmodul: Internationales Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft)
Vertiefungsmodul: Internationales Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue))
Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue))
Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft)
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR))
Prüfung Vorlesungsprüfung
Hinweise zur Prüfung Masterstudierende und ausserfakultäre Studierende haben nach Rücksprache mit dem Dozierenden die Möglichkeit, durch eine vom Dozierenden zu definierende Zusatzleistung 2 KP zusätzlich – also insgesamt 6 KP - zu erwerben. Die Zusatzleistung ist akzessorisch zur Hauptleistung. 2 KP für die Zusatzleistung gibt es nur in Verbindung mit der ordentlichen Prüfung im gleichen Semester. Im Zeugnis werden 4 + 2 KP ausgewiesen.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,25
Belegen bei Nichtbestehen einmal wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Öffentliches Recht

Zurück zur Auswahl