Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

11262-01 - Übung: Einführung in die islamische Religion und Kultur (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Maurus Reinkowski (maurus.reinkowski@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Nahoststudien an der Universität Basel untersuchen die Region des Nahen Ostens aus einer geschichts- und gesellschaftswissenschaftliches Perspektive. Diese Übung dient als eine allgemeine Einführung in die Religion und Kultur des Islam.
Lernziele Die Studierenden
- erwerben einen Überblick über die Religions- und Kulturgeschichte des Islam und der muslimischen Lebenswelten;
- erhalten einen ersten Überblick über die Grundbegriffe im Hinblick auf die islamische Religion und Kultur;
- lernen die Nachschlagewerke und Standardwerke zum Studium der islamischen Welt und des Islam kennen;
- erhalten darüber hinaus einen ersten Einblick in die Debatten zum Islam und zur muslimischen Präsenz in Europa.
Literatur Ein ausführlicher Zeit- und Lektüreplan (Syllabus) mitsamt der Lektüretexte steht vor Semesterbeginn auf ADAM bereit.
Bemerkungen Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen beschränkt. Studierende aus den Nahoststudien und religionsbezogenen Studienfächern haben Vorrang. Ansonsten gilt: Frühe Anmeldungen werden gegenüber späteren bevorzugt.

 

Teilnahmevoraussetzungen Offen für Studierende aller Fachrichtungen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen; Abmelden: erforderlich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum 0105

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 16.09.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 23.09.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 30.09.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 07.10.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 14.10.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 21.10.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 28.10.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 04.11.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 11.11.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 18.11.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 25.11.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 02.12.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 09.12.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Dienstag 16.12.2025 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum 0105
Module Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Basics: Religion (Master Studiengang: African Studies)
Modul: Ethnographien (Bachelor Studienfach: Ethnologie)
Modul: Fields: Media and Imagination (Master Studiengang: African Studies)
Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul: Grundlagen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien)
Modul: Interreligiöse Beziehungen: Grundlagen und Geschichte (Masterstudium: Interreligious Studies)
Modul: Theologie im interdisziplinären Kontext (Masterstudium: Theologie)
Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung - regelmässige und aktive Teilnahme
- Vorbereitung der Texte
- Bestehen des Wissenstests am Ende des Semesters
-- Übernahme von Kurzreferaten (auf der Grundlage eines vorher zugeteilten Textes)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nahost-Studien

Zurück zur Auswahl