Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76231-01 - Einführungskurs: Die Ottonen und ihre Welt - Europa im 10. Jahrhundert (8 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Valerie Muhmenthaler (valerie.muhmenthaler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Dieser Einführungskurs soll Ihnen einen fundierten Einstieg in Ihr Geschichtsstudium ermöglichen und gleichzeitig Ihr wissenschaftliches Interesse an der Epoche des Mittelalters wecken.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise in die Welt der Ottonen - jene sächsisch-ostfränkische Dynastie, die im Verlauf des 10. Jahrhunderts die politischen Geschicke Europas massgeblich prägte. Sie wird als Mittelpunkt dienen, um unterschiedliche mittelalterliche Lebenswelten und Ordnungsvorstellungen zu erkunden. Abstecher nach Payerne und Basel erlauben Berührungspunkte mit der Schweizerischen Mittelaltergeschichte, während ein Blick in den rhomäischen Osten (Byzanz) transepochale Perspektiven in die Antike sichtbar macht.

Daneben werden wir uns den zentralen methodischen Fähigkeiten widmen und Sie haben die Möglichkeit, grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens einzuüben. Dabei im Fokus stehen unter anderem die Literaturrecherche, das Bibliographieren und Zitieren sowie der Umgang mit Primärquellen und das wissenschaftliche Lesen und Schreiben. Nicht zuletzt sollen auch Ihre Fragen und Anliegen bezüglich Studienplanung sowie Lern- und Organisationsstrategien Platz finden.
Literatur Keller, Hagen: Die Ottonen. München, 2021. (C.H.Beck Wissen; 2146), bitte anschaffen.
Meinhardt, Matthias; Ranft, Andreas; Selzer, Stephan (Hgs.): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch: Mittelalter, München, 2009.
Seibert, Hubertus: Geschichte Europas im Mittelalter. Aufbruch in die Vielfalt. Paderborn, 2025.

Bemerkungen Als verbindliche Zusatzveranstaltungen sind geplant (Termine werden bekanntgegeben):
- Tagesexkursion nach Payerne
- zweistündiger Zusatztermin zum Thema Digital History

Während den Sitzungen sind folgende Zusatzmodule geplant:
- Führung durch die Unibibliothek (verpflichtend)
- Modul Digitale Ressourcen (verpflichtend)
- Führung durchs Basler Münster (Kompensationsleistung bei begründeter Verhinderung)
- Modul transepochale Perspektiven (Kompensationsleistung bei begründeter Verhinderung)

Tutorat: Sven Staub, mittwochs 11-12 Uhr

 

Teilnahmevoraussetzungen Ausschliesslich für Studienanfänger:innen BSF Geschichte und BSF Osteuropastudien. Die Teilnahme an der Begrüssungsveranstaltung ist obligatorisch.
Beachten Sie bitte zudem, dass die Teilnahme an den Sonderterminen (z.B. Exkursionen, Archivbesuche, usw.) der Einführungskurse obligatorisch ist.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Zuteilung zu den Einführungskursen erfolgt in der obligatorischen Begrüssungsveranstaltung in der ersten Semesterwoche. Belegen Sie die Veranstaltung erst offiziell nach erfolgter Zuteilung durch die Studienadministration des Departements.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 08.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 24.09.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 01.10.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 08.10.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 15.10.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 22.10.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 29.10.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 05.11.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 12.11.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 19.11.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 26.11.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 03.12.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 10.12.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 17.12.2025 08.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Module Modul: Einführung in das Geschichtsstudium (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Einführung in das Geschichtsstudium (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl