Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

14047-01 - Vorlesung: Geschichte der Schweiz I: Mittelalter (2 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der Alten Eidgenossenschaft/der Schweiz im Mittelalter. Sie untersucht deren Entstehen und Geschichte und beleuchtet dabei politische, sozio-ökonomische und kulturelle Aspekte. Unter Berücksichtigung historiographischer Traditionen, jüngerer methodischer Überlegungen sowie aktueller Forschungsdebatten wird danach gefragt, wie die Geschichte der Schweiz im Mittelalter jenseits von Gründungsmythen und moderner Traditionserfindung erzählt und dargestellt werden kann.
Dazu reicht es nicht aus, Mythen als historische Fiktionen zu „zertrümmern“, sondern es gilt sie als wirkmächtigen Teil von Geschichte in ein historiographisches Narrativ zu integrieren, ohne sie für die Geschichte selbst auszugeben.
Die Vorlesung bildet den Auftakt eines vierteiligen Zyklus zur Schweizergeschichte, der am Departement regelmässig angeboten wird. Sie kann problemlos auch ausserhalb des Zyklus besucht werden.
Literatur Roger Sablonier, Gründungszeit ohne Eidgenossen. Politik und Gesellschaft in der Innerschweiz um 1300, Zürich 42013.
Bemerkungen

 

Teilnahmevoraussetzungen Für Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer, HörerInnen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegung via Services.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 18.09.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 25.09.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 02.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 09.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 16.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 23.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 30.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 06.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 13.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 20.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 27.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 04.12.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 11.12.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Donnerstag 18.12.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Module Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Mittelalter (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Spezialisierung «Geschichte und Polititsche Bildung» (Masterstudium: Fachdidaktik)
Modul: Synthese (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Schriftliche Prüfung gemäss Angaben des Dozierenden.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl