Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maria Tranter (m.tranter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Mittelalterliche Heiligenviten – also die Biographien und Lebensbeschreibungen von Heiligen – sind eine oft völlig vergessene historische Quellengattung. In diesem Proseminar untersuchen wir diese Texte auf ihre historische Bedeutung, den Kontext ihres Verfassens, und was sie über Religiosität, Kultur und ganz Alltäglichem aussagen. Dabei werden uns Engel, Dämonen, hilfreiche Tiere und Wunderheilungen, aber auch ganz gewöhnliche zwischenmenschliche Streitereien und Alltagsprobleme begegnen. Der Fokus liegt auf dem englischen Früh- und Hochmittelalter. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende des BSF Geschichte im Grundstudium mit abgeschlossenem Einführungskurs Geschichte. Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 25 beschränkt. Im Rahmen des Grundstudiums ist es erforderlich, in jeder Epoche ein Proseminar zu besuchen. In drei der vier Epochen müssen Proseminararbeiten verfasst werden. Diese sind an die besuchten Proseminare gebunden und müssen im Rahmen dieser Veranstaltungen angefertigt werden. Pro Epoche soll nur ein Proseminar besucht werden. Bei Überbelegung werden nur Personen zugelassen, die in der jeweiligen Epoche noch kein Proseminar besucht haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 16.15-18.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 16.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 23.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 30.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 07.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 14.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 21.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 28.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 04.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 11.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 18.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 25.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 02.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 09.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Dienstag 16.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Module |
Modul: Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |